Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Ich soll für die Schule ein Quiz in Python programmieren und dabei in in eine Textdatei den Rekord schreiben lassen, diesen dann am Anfang des Quizes ausgeben lassen und dann am Ende wenn er übertroffen wurde mit dem neuen ersetzen. Beim letzten Teil (dem ersetzen) habe ich Probleme. Wenn ich die Punktzahl mit dem aktuellen Rekord vergleichen will, kommt die Fehlermeldung invalid literal for int() with base 10: ''.
Die Meldung kommt ja offensichtlich vom Konstrukt `int(Rekord)`. Das heißt, dass `Rekord` den Wert '' hat und nicht den nicht den Wert, den du glaubst zu haben. Im Prinzip ist die Fehlermeldung eindeutig, du kannst dir aber gerne noch ein `print(Rekord)` in die Zeile vor den Vergleich schreiben um das selber auf dem Bildschirm (nicht) zu sehen.
Zur darauf anschließenden Frage, warum `Rekord` nur einen leeren Wert enthält solltest du dir mal anschauen, was read genau tut.
Dateien sollte man mit dem with-Statement öffnen. Die Filemodi mit + sind für Textdateien nie sinnvoll. Man liest Textdateien oder beschreibt sie, in Deinem Fall sollte die Datei ja komplett neu geschrieben werden. Für was ist das erste `read` da?
Ich liefere jetzt keine Musterlösung, denn an dem ersten Fehler (read) und den Folgefehler, die noch kommen, sollst Du noch etwas knobeln.
Weitere Anmerkung: Namen werden in Python klein_mit_unterstrichen geschrieben. Ausnahmen sind Konstanten (KOMPLETT_GROSS) und Klassen (PascalCase). Also `rekord` statt `Rekord` und `punktestand` statt `Punktestand`.
Nach Kommas sollte man ein Leerzeichen setzen, damit das nicht so zusammengequetscht aussieht und leichter lesbar ist. Macht man in Prosatexten ja auch so. Aus dem gleichen Grund sollte man vor und nach binären Operatoren ein Leerzeichen setzen und um das Gleichheitszeichen bei Zuweisungen. Bei letzterem sind Schlüsselwortargumente ausgenommen, weil es da wichtig ist zu sehen, dass das keine normalen Zuweisungen sind, sondern dass die zu einer Funktionssignatur oder einem Aufruf gehören.