Ausbildung / Lehre Softwareentwickler - Worauf wird geachtet?

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Antworten
christheturtle
User
Beiträge: 42
Registriert: Sonntag 29. September 2019, 12:36

Liebes Forum,

ich beschäftige mich jetzt schon seit einiger Zeit mit Python im Speziellen und dem Thema Programmieren im Allgemeinen. Mein Traum ist es, eine Ausbildung im Bereich Softwareentwicklung / Anwendungsentwicklung zu beginnen.

Deshalb meine Frage an all diejenigen, die vielleicht diese Laufbahn bereits eingeschlagen haben:
Wie kann ich meine Chancen auf eine Ausbildungsstelle erhöhen?
Worauf wird seitens vieler Firmen geachtet?
Was sind typische No-Gos?
Welche Teile der Bewerbungsunterlagen sollte man nicht unterschätzen?
Welche Teile werden vielleicht sogar typischerweise überschätzt?

Ich danke euch vielmals!

Eine gute Woche wünscht
Chris :wink:
Jankie
User
Beiträge: 592
Registriert: Mittwoch 26. September 2018, 14:06

Das kommt auf den Betrieb/die Firma an bei dem/der du dich bewirbst.
Praktikas erhöhen die Chance meiner Meinung nach sehr, da du schon praxisbezug hast und das Praktium vielleicht schon in dem Betrieb hattest, in dem du deine Lehre anfangen willst. Wenn die Leute dich und deine Arbeitsweise kennen, dann ist das sehr hilfreich.
Vielleicht hilft es auch in deine Bewerbung zu schreiben, dass du dich mit dem Thema gerne in deiner Freizeit beschäftigst.
Evtl. kannst du ja auch paar deiner bisherigen Projekte zeigen. (Vll auch deinen YT Kanal, habe beim überfliegen gesehen da geht es auch um Programmieren lernen)
Für einen Ausbildungsplatz ist das aber wahrscheinlich nicht so wichtig, die Ausbildung ist ja da um dir das wissen zu vermitteln.
Ich denke solange du einen interessierten, lernbereiten Eindruck machst wird das schon was.
Natürlich sind gute Noten in den Fächern wie IT, Mathe, evtl. Physik auch etwas, worauf geachtet wird.
DasIch
User
Beiträge: 2718
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 04:21
Wohnort: Berlin

Jankie hat geschrieben: Montag 15. Februar 2021, 10:28 Natürlich sind gute Noten in den Fächern wie IT, Mathe, evtl. Physik auch etwas, worauf geachtet wird.
Englisch wäre noch sehr wichtig zu erwähnen. Man muss es mindestens gut genug können um Dokumentation lesen zu können und schriftlich mit anderen zu kommunizieren z.B. wenn man Hilfe braucht. In einigen Unternehmen ist Englisch auch die Primärsprache, da musst du auch verbal klar kommen, möglicherweise schon bei der Bewerbung und Vorstellungsgespräch.

Fehlen dir Englischkenntnisse sind die Noten in anderen Fächern auch vollkommen egal. Selbst wenn du ein Unternehmen findest dass da keine großen Erwartungen hat, sollte dir klar sein dass ohne diese Kenntnisse in deiner Karriere ziemlich eingeschränkt sein wirst.
christheturtle
User
Beiträge: 42
Registriert: Sonntag 29. September 2019, 12:36

Lieber DasIch, lieber Jankie,

danke für eure Antworten. Englisch sollte tatsächlich nicht das Problem sein. Da hatte ich 2+ Punkte im Abi. In Mathe ebenfalls eine 2+. Sorgen macht mir meine Informatiknote, dort hatte ich erst eine 4, dann eine 3. Heute ärgere ich mich natürlich darüber, aber damals hatte ich noch kein großes Interesse am Fach. Die Begeisterung dafür hat sich erst in meinem geisteswissenschaftlichen Studium entwickelt...

Ihr lest vll schon ein wenig raus: Ich würde gern in meiner Bewerbung zeigen, dass ich trotz der mittelmäßigen Note damals inzwischen viel dazugelernt habe und ein geeigneter Kandidat wäre.
Benutzeravatar
snafu
User
Beiträge: 6866
Registriert: Donnerstag 21. Februar 2008, 17:31
Wohnort: Gelsenkirchen

christheturtle hat geschrieben: Dienstag 16. Februar 2021, 11:13 Ich würde gern in meiner Bewerbung zeigen, dass ich trotz der mittelmäßigen Note damals inzwischen viel dazugelernt habe und ein geeigneter Kandidat wäre.
Wie schon vorgeschlagen wurde: Mach ein Praktikum (3-6 Monate). Damit kannst du dein ernsthaftes Interesse zeigen. Gleichzeitig lernst du den Berufsalltag besser kennen und wirst vielleicht sogar von dem Unternehmen eingestellt. Möglicherweise zeigt sich am Ende auch, dass der Beruf doch nichts für dich ist. Dann ist es mMn einfacher, ein Praktikum abzubrechen als eine angefangene Ausbildung.

Deine Videos sind aber schon mal sehr gut. Du sprichst deutlich und verständlich. Rein von der Stimme habe ich so ein bisschen den Christoph von der Sendung mit der Maus vor Augen. :D
christheturtle
User
Beiträge: 42
Registriert: Sonntag 29. September 2019, 12:36

Ach verdammt snafu, ich bin enttarnt! :D

Danke euch für eure Antworten, Frage ist hinreichend beantwortet. :)
Benutzeravatar
Kebap
User
Beiträge: 776
Registriert: Dienstag 15. November 2011, 14:20
Wohnort: Dortmund

christheturtle hat geschrieben: Dienstag 16. Februar 2021, 14:43ich bin enttarnt! :D
Naja, du hast deinen Youtube-Kanal schon selbst hier bei deinen Kontaktdaten eingetragen, oder? :mrgreen:

Finde das auch gar nicht verkehrt, bei der Bewerbung einzustreuen, dass du Lehrvideos zu Programmierung veröffentlichst.
MorgenGrauen: 1 Welt, 8 Rassen, 13 Gilden, >250 Abenteuer, >5000 Waffen & Rüstungen,
>7000 NPC, >16000 Räume, >200 freiwillige Programmierer, nur Text, viel Spaß, seit 1992.
Antworten