screen recorder

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Antworten
bremen_hs_1992
User
Beiträge: 23
Registriert: Montag 16. November 2020, 15:11

Hi Leute, ich habe einen Screenrecorder in jupyter lab nachgebaut und der code funktioniert Mitlerweile auch ohne Fehlermeldung, die erzeugte mp4 Datei ist jedoch immer 258kb groß egal wie lange ich aufnehme und ist nicht abzuspielen.
Ich denke es wird garnicht wirklich aufgenommen sonst wären verschiedene größen der datei zu erwarten.
Hat da einer eine Idee woran das liegen könnte??
Habe das Programm auch versucht über die cmd Konsole zu starten , da sagt er mir jedoch dass das cv2 Modul nicht da ist.(Wurde deinstalliert und neu installiert , aber gleicher Fehler).

Code: Alles auswählen

import cv2                      # Bilderkennung
import numpy as np
import pyautogui                # zur aufnahme der einzelnen frames
import keyboard                 # keyboard library zum warten einer eingabe zum abbruch, implementierung der tastatur

filename = "record"
screen_size = (1920, 1080)

codec = cv2.VideoWriter_fourcc(*'mp4v')
#codec = cv2.VideoWriter_fourcc(*'mp4')                                        # Algorithmus zur komprimierung von videos
                                          
video = cv2.VideoWriter(filename + '.mp4' ,codec ,20 , (screen_size))          # hier wird es reingeschrieben 20 ist Frame rate

print("Starte Aufnahme!!!")
while True:                            # Definition Endlosschleife
    
    img = pyautogui.screenshot()       # screenshot      
    numpy_frame = np.array(img)        # umwandlung in eine matrix zu verarbeitung mit cv2
    
    frame = cv2.cvtColor(numpy_frame, cv2.COLOR_BGR2RGB)  #open cv macht ein rgb bild
    video.write(frame)
    
    if keyboard.is_pressed("x"):
        print("Beende Aufnahme!!!")
        break
        
cv2.destroyAllWindows()                # Beenden aller fenster
video.release()                          # finalisieren auf der fetsplatte
    
Benutzeravatar
__blackjack__
User
Beiträge: 14054
Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

@bremen_hs_1992: Also bei mir funktioniert es.
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari
bremen_hs_1992
User
Beiträge: 23
Registriert: Montag 16. November 2020, 15:11

ja? macshst du das bei jupyter lab oder den interaktiven modus bzw cmd konsole?
es muss n komischer fehler sein -.-
Benutzeravatar
__blackjack__
User
Beiträge: 14054
Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

@bremen_hs_1992: Ich habe es einfach in der Konsole aufgerufen. Unter Linux. Mit ``sudo`` weil man sonst nicht an die Tastaturereignisse heran kommt.
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari
bremen_hs_1992
User
Beiträge: 23
Registriert: Montag 16. November 2020, 15:11

so läuft , ganz dummer fehler,, habe bei screen size einen falsche auflösung angegeben^^
Antworten