Hallo,
Welche Programmieroberflächen kennt ihr? Ich will einem Anfänger Python erklären und ich stehe vor der Frage: Welchen Python-Editor soll ich nehmen?
Ich würde mich über antworten sehr freuen.
pywald
Welche Programmieroberfläche soll ich nehmen?
-
- User
- Beiträge: 512
- Registriert: Mittwoch 13. November 2019, 08:38
Zu Beginn dürfte entweder ein beliebiger Texteditor mit Syntax-Highlighting (z. B. notepad++) oder Thonny am besten sein. Wenn du etwas mehr im Thema steckst, eine größere Projektorientierung und nette Annehmlichkeiten willst, würde ich zu PyCharm greifen. Es ist natürlich verlockend gleich PyCharm zu verwenden, aber meistens erschlagen einen die Möglichkeiten solcher IDEs als Anfänger. Dann landest du hier im Forum mit Fragen wie "Ich habe XYZ per pip installiert, aber in PyCharm läuft mein Programm nicht" usw. Daher arbeite dich lieber erstmal in die Sprache selbst ein und steige dann später auf eine umfangreichere IDE um.
- DeaD_EyE
- User
- Beiträge: 1239
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 13:45
- Wohnort: Hagen
- Kontaktdaten:
Manche schwören auf VSCode von Microsoft. Läuft auch unter Linux.
https://codewith.mu/
https://atom.io/
https://thonny.org/
Auf IDEs wie z.B. Pycharm würde ich nicht nutzen, sofern es um Anfänger geht.
Die werden von der Funktionalität erschlagen.
https://codewith.mu/
https://atom.io/
https://thonny.org/
Auf IDEs wie z.B. Pycharm würde ich nicht nutzen, sofern es um Anfänger geht.
Die werden von der Funktionalität erschlagen.
sourceserver.info - sourceserver.info/wiki/ - ausgestorbener Support für HL2-Server
Zum ausprobieren und experimentieren ist Google Colab auch sehr geeignet.
https://colab.research.google.com/noteb ... come.ipynb
Keine Installation notwendig.
Man braucht nur ein Google Konto.
https://colab.research.google.com/noteb ... come.ipynb
Keine Installation notwendig.
Man braucht nur ein Google Konto.

Ich bin Pazifist und greife niemanden an, auch nicht mit Worten.
Für alle meine Code Beispiele gilt: "There is always a better way."
https://projecteuler.net/profile/Brotherluii.png
Für alle meine Code Beispiele gilt: "There is always a better way."
https://projecteuler.net/profile/Brotherluii.png
Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass es für einen Neuling / Anfänger *absolut* ausreichend - wenn nicht klar zielführender - ist, einen allgemeinen Editor wie z. B. notepad++ (auf Win halt..) zu verwenden.
Wenn die Projekte größer werden, sieht das sicher wieder anders aus.
Wenn die Projekte größer werden, sieht das sicher wieder anders aus.
Py::: 1. funktional zuverlässig, 2. Anfänger-lesbar, 3. Py-Konformität