Ich bin Python-Neuling, arbeite die Grundlagen durch und stehe nun vor einem Problem, für das ich keinen Lösungsansatz finde. Da ich die Grundlagen von Python verstehen will, möchte ich wenn möglich kein Framework benutzen, sondern Python pur verwenden. Ich habe Python 3.9 und Windows 10 installiert.
Meine Aufgabe:
Ich möchte ein HTML-Formular erstellen und die dort eingetragenen Daten schliesslich in eine SQL-Datenbank speichern. Das Speichern in die Datenbank werde ich wahrscheinlich selbst zustandebringen, aber wie kommen die Daten per POST vom Formular zum nächsten Script?
Ich kenne von PHP Folgendes:
Ich erstelle ein Formular in HTML mit dem Anfangstag z.B.:
Code: Alles auswählen
</form action="output_form.php" method="post">
Code: Alles auswählen
Vorname: <input type="text" name="vorname" />
Auf der nächsten Seite output_form.php kann ich ganz einfach auf diese Variablen zugreifen, z.B. mit
Code: Alles auswählen
$vorname = $_POST["vorname"];
In Python scheint das irgendwie anders zu funktionieren. Was ich glaube, herausgefunden zu haben: Das Script, das die Formulardaten erhalten soll, muss wissen, wie das Script mit dem Formular heisst. Das scheint mir unlogisch. Oder ist das in Python nicht der gleiche Ansatz wie in PHP?
Natürlich kann ich selbst weitersuchen. Aber welche Suchbegriffe (z.B. nach Modulen) bringen mich weiter? Ich lande bisher immer bei einem irgendeinem Framework, möchte aber wie oben beschrieben im Moment noch kein solches einsetzen - ausser natürlich wenn es nicht anders geht.
Danke für Hinweise.
Gruss, Inips