ich bin noob im Programmieren, was alles außerhalb Arduino betrifft. Ich möchte es jedoch gerne lernen und darf das nun auch im Rahmen einer Studie, die ich umsetzen möchte. Ich habe mir bisher Inquisit angeschaut, bin damit jedoch nicht zufrieden und es gibt bestimmte Einschränkungen, die ich dort vornehmen müsste. Ich suche nun also was Passendes zur Umsetzung. Bevor ich jedoch mich erneut mehrere Wochen einarbeite, wäre es für mich sehr hilfreich, zu wissen, ob es PRINZIPIELL so umsetzbar wäre. Ich brauche keine vielen Tipps (wobei ich natürlich auch dankbar über einen hint bin, womit ich anfangen sollte), ein simples: "JA, arbeite dich in Python ein!" oder ein "NEIN, versuch es mit was anderem" reicht mir völlig. Oder auch ein "Nutz doch lieber XY".
Darum geht es in Kurzform:
- Proband*innen sollen per Tastendruck auf einen visuellen oder taktilen Stimulus reagieren
- visueller und taktiler Stimulus sollen in randomisierter Reihenfolge abwechselnd präsentiert werden
- AV = Reaktionszeit (Erhebung z. B. mittels Leertaste für beide Stimuli)
- visueller Reiz: ein Punkt (animiert als gif oder der Einfachheit halber in irgendeinem Bildformat) soll während des Experiments vor einem Video eingeblendet werden (am besten als mp4, ich habe aber für Inquisit auch schon alle in mpg konvertiert)
- taktiler Reiz: ist ein einfacher Vibrationsmotor, der über die Software angesteuert werden soll (z. B. ein 3V Vibrationsmotor Mini; zu Hause habe ich einen Groove Motor, den ich über den Arduino ansteuern kann)
- am besten wird der Vibrationsmotor irgendwie über usb angeschlossen, da der Erhebungslaptop fast nur usb-Anschlüsse und keinen ExpressCard Steckplatz hat (bei Inquisit ist es nur mittels parallel oder serial port möglich)