wie der eine oder andere es schon weiß mache ich gerade (in Zusammenhang mit meinem Studium) mein Pflichtpraktikum und meine Aufgabe lautet die Analyse von Sensordaten. Dazu hab ich eine csv Datei geschickt bekommen und soll die Daten auswerten und beschreiben können. Es geht konkret um Sensoren, die Personen zählen und mir manchmal falsche Zählungen liefern (Ausreißer) - es handelt sich übrigens um simulierte Daten.
Dank eurer Hilfe habe ich es geschafft diese Daten grafisch darzustellen, um überhaupt zu erkennen wo was schief gelaufen ist. Meine nächste Aufgabe lautet die Daten zu analysieren bzw. zu beschreiben. Da ich nur 4 Sensoren habe, konnte ich schnell eine statistische Datenanalyse mit Excel durchführen, wo mir der Mittelwert, Modalwert, Median usw. angezeigt wurden. Das Problem an der ganzen Sache ist: meine Betreuerin im Praktikum hat zu mir gesagt, dass mit Excel kein Mensch eine Datenanalyse macht, weil z.B. bei 1000 Sensoren wäre das eine unlösbare Aufgabe, also muss ich das Ganze in Python umsetzen - mein Programm sollte die Daten einlesen und Berechnungen durchführen und am besten das ganze grafisch darstellen.
Jetzt meine Frage an euch: gibt es in Python solche Funktionen, die mir den Mittelwert, den Modalwert usw. berechnen, ohne dass ich diese extra implementieren muss? Solche Funktionen, die eine (statistische) Analyse meiner Daten machen? Hättet ihr Tipps mit Videos oder Schlagwörter wonach ich suchen muss, weil immer wenn ich nach diesen Begriffen suche kriege ich entweder Programme, wo etwas Grafisch dargestellt wird oder z.B. der Mittelwert per Hand implementiert wird, was so nicht mein Ziel ist. Python muss doch die Datenanalyse von Excel überbieten und mir mehr Möglichkeiten bieten ohne großen Aufwand alles per Hand zu implementieren oder etwa nicht?
Wäre dankbar über jede Hilfe

Liebe Grüße
Wunderkind