Python console auf Android

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Antworten
Jens M
User
Beiträge: 1
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2020, 11:37

Hallo zusammen
Ich bin in python absoluter Neuling.
Mein Problem: ich möchte meine Programmierung auf dem Handy teilweise machen. Ich habe pydroid 3 und hatte qpython 3 bereits installiert auf Android.
Wenn ich die Shell öffne dann kennt diese z. B. Den Befehl print oder ls nicht. Es werden auch keine Rechnungen z.b. 3××3 erkannt und ausgegeben.
Unter einer Windows shell funktioniert das ohne Probleme.
Bei einem Script geht auch die Ausführung.
Zum testen einzelner Zeilen ist die shell aber ganz gut.
Wahrscheinlich nur ein Import Problem...
Kann mir jemand bitte helfen ??
Benutzeravatar
pintman
User
Beiträge: 39
Registriert: Freitag 2. Dezember 2005, 20:43
Kontaktdaten:

"ls" ist innerhalb des Python-Interpreters nicht möglich. Unter IPython geht es hingegen schon. "print" sollte jedoch immer funktionieren - z.B. print("Hallo").

Fehlermeldungen oder Screenshots helfen bei Problembeschreibungen immer weiter. Welche Fehlermeldung erhälzst du?
tonikae
User
Beiträge: 90
Registriert: Sonntag 23. Februar 2020, 10:27

Ist nur ein Verständnisproblem
pydroid 3 ist ein Jupyter-Notebook für Android....man hat hat es also mit zwei Arbeitsebenen
zu tun: Die Zellen(Interpreter) und die Konsole(Terminal)

Das Terminal (die Konsole) in pydroid 3 ist eine LINUX-Konsole, das ist nicht identisch mit der Python-Windows-Shell.
In der Konsole kann man keine Python-Befehle direkt ausführen. Wenn du da rechnen willst, zuerst mit
dem Befehl: "bc" den Rechner der Konsole aufrufen, dann eben irgendetwas rechnen und mit dem
Befehl "quit" wieder aus dem Rechner raus. Also so:

bc
3+4
7
quit

Das Gegenstück zum Print-Befehl ist in der Konsole der Befehl "echo"....Beispiel:. echo hello world

In den Zellen scheinen die Bulit-In-Magics offenbar nur in der Premium-Version zu gehen.
Denn sonst könnte man das Ausrufezeichen(!) als "Magic" verwenden um Systembefehle
von einer Zelle aus aufzurufen Also z.B.

!pwd

um das aktuelle Verzeichis anzuzeigen...aber ohne Magics gibt es da nur eine Fehlermeldung
Hoffe damit ein paar Sachen geklärt zu haben.
Antworten