wir haben im Studium folgende Aufgabe gestellt bekommen, die ich allerdings nicht so gut verstehe, da ich mit Python bis vor 2 Monaten nix zu tun hatte. Ich wäre euch voll dankbar, wenn ihr mir da helfen könntet. Die Aufgabe ist wie folgt:
Stellen Sie sich vor, sie werfen 100mal eine Münze und schreiben K bei Kopf und Z bei Zahl. Wenn Sie sich den Münzwurf wirklich nur vorstellen, dann werden Sie vermutlich NIEMALS sechsmal hintereinander nur K oder nur Z schreiben, obwohl das in der Tat sehr wahrscheinlich ist. Menschen sind deshalb schlecht als „Zufallszahlengenerator“ geeignet.
Schreiben Sie ein Programm, das herausfindet, wie oft einer Sechserreihe „K“ oder „Z“ in einer per Zufallszahlengenerator erzeugten Liste tatsächlich vorkommt. Teilen Sie ein Experiment im Programm in zwei Teile auf
Der erste Teil generiert zufällig 100 K-und Z-Einträge in einer Liste (fällt Ihnen ein effizienter Datentyp dafür ein?)
Der zweite Teil prüft, wie häufig darin eine Sechserreihe vorkommt
Das Experiment mit den 100 Münzwürfen lassen Sie von einer Schleife 10.000mal durchführen und merken sich, wie oft es mindestens eine Sechserreihe gegeben hat. Am Ende können Sie ausrechnen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit für eine Sechserreihe bei 100 Münzwürfen ist. Diesen Wert sollen Sie ausgeben. Zumindest bei mir lag er bei etwa 80%!
Zusätzlich habe ich noch eine Frage: Was bedeutet der Code %9%%%?
Vielen Dank schonmal
