Problem Datenspeichern

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Antworten
monoceros
User
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2017, 21:58

Hallo Forum!

Ich bin Python Anfänger und habe mir ein kleines Programm mit dem Modul datetime geschrieben, dass mir mit dem Drücken der Enter-Taste in einer Endlosschleife die aktuelle Uhrzeit bzw Systemzeit meinens PCs im IDLE ausgibt.

Das Programm würde ich gerne erweitern. Es sollen mit dem Drücken der Enter-Taste

Code: Alles auswählen

d = open('log.txt', 'w')
for i in range(len(x)):
      d.write(str(x) + " ") 
die angegeben Zeiten in einer txt oder csv Datei gespeichert werden.


Im Moment kann ich den Wert speichern, er wird aber mit dem Tastendruck immer neu überschrieben.

In der Literatur und Tutorials bin ich schon einiges durchgegangen, habe aber keine entsprechenden Beispiele gefunden.

Würde mich über Tipps freuen

Güße

Robert
Benutzeravatar
sparrow
User
Beiträge: 4538
Registriert: Freitag 17. April 2009, 10:28

d ist ein schlechter Name für irgenfwas. Gewöhn dir das nicht an. Benutze aussagekräftige Namen

Ich sehe kein Warten auf einen Tastendruck.


1. Aufgabe: Finde heraus was das "with" ist, wie man es verwendet und benutze es hier, damit du die Datei nicht von Hand schließen musst (was du hier auch nicht tust).

2. Aufgabe: Möglicherweise wird dein Problem gelöst, indem du mal schaust, was das "w" bei dem Aufruf von open macht - und was es für Alternativen gibt.
Sirius3
User
Beiträge: 18272
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2012, 17:20

zusätzlich zu dem, was sparrow schrieb: x ist auch ein schlechter Name für etwas mit einer Länge. `i` wird gar nicht benutzt. Strings stückelt man nciht mit + zusammen, sondern benutzt Stringformatierung, und x ist sicherlich nicht das, was Du ausgeben möchtest.
monoceros
User
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2017, 21:58

Danke für die Tipps

Ich werde mir die Sachen genauer ansehen.

Grüße
monoceros
User
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2017, 21:58

sparrow hat geschrieben: Montag 11. Mai 2020, 07:19
2. Aufgabe: Möglicherweise wird dein Problem gelöst, indem du mal schaust, was das "w" bei dem Aufruf von open macht - und was es für Alternativen gibt.
Es war das "a".

Code: Alles auswählen

file = open('schreuben.txt', 'a')
So funtioniert es.

Manchmal steht man bei den kleinen Sachen auf der Leitung.

Danke
Antworten