Installation nicht unterstützter Python Bibliothek in Anaconda

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Antworten
gecko11
User
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 6. Mai 2020, 18:46

Hallo,
eine audiovisuelle Java App habe ich entwickelt. Um diese durch ein neuronales Netz zu steuern will ich Python/TensorFlow implementieren. Das neuronale Netz soll in Wechselwirkung mit der Java App in Echtzeit trainiert werden. Um Daten zwischen Java und Python zu senden überlege ich Open Sound control zu verwenden. Da ich mich neu in Python und Tensorflow einarbeite habe ich Python-Anaconda installiert. Bei der Einbindung einer OpenSoundControl Bibliothek z.B. python-osc stoße ich auf Schwierigkeiten, da dieses package nicht in Anaconda verfügbar ist. Ich arbeite mit Windows 10. Wenn ich versuche pytrhon-osc oder osc4py3 zu installieren indem ich z.B. conda install python-osc in die Anconda Konsole eingebe erhalte ich folgende Fehlermeldung:
"
(base) PS C:\Users\username> conda install osc4py3
Collecting package metadata (current_repodata.json): done
Solving environment: failed with initial frozen solve. Retrying with flexible solve.
Collecting package metadata (repodata.json): done
Solving environment: failed with initial frozen solve. Retrying with flexible solve.

PackagesNotFoundError: The following packages are not available from current channels:

- osc4py3

Current channels:

- https://repo.anaconda.com/pkgs/main/win-32
- https://repo.anaconda.com/pkgs/main/noarch
- https://repo.anaconda.com/pkgs/r/win-32
- https://repo.anaconda.com/pkgs/r/noarch
- https://repo.anaconda.com/pkgs/msys2/win-32
- https://repo.anaconda.com/pkgs/msys2/noarch

To search for alternate channels that may provide the conda package you're
looking for, navigate to

https://anaconda.org

and use the search bar at the top of the page.

(base) PS C:\Users\username>
"
Über sachdienliche Hinweise und Empfehlungen freue ich mich.
__deets__
User
Beiträge: 14545
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 14:29

Der erste Hinweis lautet: dein Plan ist ungewoehnlich und eher zum scheitern verurteilt. NNs werden nicht "in Echtzeit" trainiert. Sondern vortrainiert, und nur noch eingesetzt im laufenden Betrieb. Und der Grund ist recht simpel: du hast keine Ahnung, wohin ein sukzessives Training dich fuehrt, die Performance des Netzes kann beliebig degradieren, und du merkst es noch nicht mal.

Zu deiner eigentlichen Frage: sieh zB https://stackoverflow.com/questions/410 ... nvironment
gecko11
User
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 6. Mai 2020, 18:46

Danke _deets_ für Deinen Hinweis und den Link! Manche der zum Training des NN erforderlichen Daten sind Sensordaten, welche aus meiner Java App kommen. Daher hatte ich den Begriff "Echtzeit" verwendet. Mir ging es jedoch eher darum zu klären ob ein solcher Datenaustausch auf der Basis von conda überhaupt ohne größeren Aufwand möglich ist. Dank Deines Hinweises weiss ich nun, dass eine solche Netzwerkanbindung per Open Sound Control einfach möglich ist:)
Antworten