vorerst: Ich bin neu hier!

um die Corona-Freizeit nicht nur sinnlos zu verdaddeln, dachte ich mir, dass ich das Projekt "Python lernen" mal in Angriff nehmen.
Kenntnisstand:
1) Ich weiß, dass man ".py" hinter den Dateinamen hängt
2) Kann mit "print" umgehen (sehr versiert)
3) Hat die Terminal-Schriftfarbe in grün geändert (für die Stimmung)
Aktuelles Projekt: Ein simpler ALG1-Rechner
Code:
Code: Alles auswählen
print("")
print("Herzlich Willkommen zum ALG1-Rechner (simple) v1.0")
print("")
print("")
# Eingabe des Brutto als Grundwert
print("Geben Sie Ihr durchschnittliches Bruttoeinkommen der letzten zwölf Monate ein: " )
brutto = input()
print("Ihr durchschnittliches mntl. Bruttoeinkommen (als Ganzzahl) der letzten 12 Monate beläuft sich auf: ",brutto,"€")
print("")
# Umwandlung Brutto in int
bruttoz = int(brutto)
#Berechnung 1) Bemessungsentgelt täglich (Brutto pro Monat x 12)
print("++++ Berechnung des täglichen Bemesseungsentgelds ++++ ")
bruttojahr = bruttoz * 12
print("Ihr Jahresbrutto der letzten 12 Monate: ",bruttojahr,"€")
bmess = bruttojahr / 365
print("Ihr tägliches Bemesseungsentgeld beläuft sich auf: ", bmess,"€")
print("")
#Berechnung 2) SV, LSt, Soli
print("++++ Berechnung der Abzüge für SV, Lohnsteuer und Soli ++++ ")
svpausch = bmess / 100 * 20
print("SV-Pauschale 20%:",svpausch,"€")
lohnst = bmess / 100 * 10
print("Lohnsteuer-Pauschale 10%:",lohnst,"€")
soli = lohnst / 100 * 5.5
print("Soli-Pauschale 5.5%",soli,"€")
abzuege = svpausch + lohnst + soli
print("Gesamtabzüge vom täglichen Bemmessungsentgelt:",abzuege,"€")
print("")
#Berechnung 3) Leistungsentgelt täglich
lgeld = bmess - abzuege
print("++++ Ihr tägliches Leistungsentgeld beläuft sich auf: ",lgeld,"€")
print()
#Berechnung 4) Leistungssatz täglich mit zwei verschiedenen User Eingaben (mit Kind / ohne Kind)
print("Bitte nennen Sie mir den Prozentwert zur Berechnung - info: 60% ohne Kind, 67% mit Kind")
proz = input()
prozint = int(proz)
lsatz = lgeld / 100 * prozint
print("Ihr täglicher Leistungssatz beläuft sich auf: ",lsatz,"€")
print()
alg1 = lsatz * 30
print("Ihr monatliches ALG1-Einkommen beläuft sich auf: "
,alg1,
"€")
Geplante Funktionen
Ich möchte mein kleines Berechnungsscript gerne "updaten" bzw. "erweitern. Konkret möchte ich folgende Funktionen einbauen
1) Eine Tabelle für die einzelnen Lohnsteuerklassen
2) Eine genaue Berechnung für die Lohnsteuer (inkl. Freibeträge, kein Pauschalwert)
3) Auswahl für den Prozentsatz bei "proz", statt einer Ganzzahl-Nutzereingabe sollen dort zwei Auswahlfelder (1 - mit Kind - 67%, 2 - ohne Kind - 60%) eingebunden werden, sodass der User nur 1 oder 2 zur Auswahl drücken muss.
4) Rundung der Zwischenergebnisse auf max. 3 Nachkommastellen in der Ausgabe
Fragen:
Erstmal Entwarnung: ich möchte von Euch nicht wissen, wie Schritt 1-4 im Code aussehen muss - da würde der Lerneffekt verlorengehen!
Meine Frage ist viel mehr, in welcher "Struktur" bzw. in welchem Ablauf man das in der Praxis gestalten würde - erfasst man die "dynamischen Werte" wie die LohnSt-Klasse oder den Prozentwert direkt am Anfang oder erst, wenn die entsprechende Berechnung durchgeführt wird?
Bei den ganzen Steuer- und ALG-Rechner im Internet gibt man VOR der Berechnung alle notwendigen Daten (Bundesland, Steuerklasse, etc.) ein und anschließend wird das Ergebnis ausgerechnet. In meinem Beispiel (zumindest bei dem Prozentwert "proz" wird erst bei der eigentlichen Frage eine Eingabe erwartet). Wie ist der Aufwand, wenn ich diese Daten in einem "temporären User-Input-File" speichern möchte, das anschließend bei der Berechnung genutzt wird? Oder würdet ihr mir - auf meinem Niveau - eher empfehlen, die Fragen nacheinander abzuarbeiten?
Zusatzfrage:
Habt ihr weitere Ideen für "Anfänger-Scripts"? - Würde mich über Vorschläge / Ideen sehr freuen, unabhängig davon, ob es meinem aktuellen Kenntnissstand entspricht. Ich lerne einfach besser, wenn ich einen praktischen Anwendungszweck hinter der Sache sehe - muss nicht unbedingt mit Berechnungen irgendwelcher Steuern zusammenhängen.
Ein kleines Spiel, ein Taschenrechner, Mini-Datenbank, Dateimanagement-Tool, etc. - irgendwas in die Richtung. Muss nichts ausführliches sein, Links oder Keysword reichen mir!

Danke erstmal für Eure Aufmerksamkeit und ggf. für Eure Hilfe!
Beste Grüße,
gurke