Hallo ich bin noch ganz neu am programmieren ^^ Und habe daher als erstes die Aufgabe Python-Ausdrücke anzugeben die bestimmte Sachen berechnen.
Soweit so gut bisher klappte es auch mit mittelmäßigem Erfolg.
Jedoch bleibe ich jetzt an einer Aufgabe mit einer Variablen hängen.
Die Aufgabe lautet geben sie einen Python-Ausdruck an der folgendes Berechnet:
(2 + 5i)^(−1+2i) (^= hoch)
Ich habe allerdings wirklich gar keinen Plan wie ich das mit dieser Variablen lösen soll.
Rechnung und Erklärung wäre super.
Danke im Voraus
Python als Taschenrechner
- __blackjack__
- User
- Beiträge: 14052
- Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
- Wohnort: 127.0.0.1
- Kontaktdaten:
@herrepas: Python hat einen Datentyp für komplexe Zahlen und einen Operator für's potenzieren. Und das Tutorial in der Python-Dokumentation hat einen Abschnitt der Using Python as a Calculator heisst, den Du mal durcharbeiten solltest. Im letzten Abschnitt dann eventuell noch dem Link zu der Dokumentation der eingebauten numerischen Datentypen folgen.
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari
- __blackjack__
- User
- Beiträge: 14052
- Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
- Wohnort: 127.0.0.1
- Kontaktdaten:
@kbr: Und was wäre dann `f`? Da Python als eingebauten Datentyp auch komplexe Zahlen hat, würde das schon Sinn ergeben, den mathematischen Ausdruck als Python-Ausdruck zu schreiben. Und das ist ja auch relativ einfach — man muss nur wissen wie man literale komplexe Zahlen in Python schreibt, und wie der Potenzoperator aussieht.
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari
- __blackjack__
- User
- Beiträge: 14052
- Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
- Wohnort: 127.0.0.1
- Kontaktdaten:
@kbr: Was sollte das sonst sein? Es sieht *extrem* danach aus, alles andere wäre komplizierter, und würde bedeuten da fehlt Information. Es geht darum Python als Taschenrechner zu benutzen, also einfach einen Ausdruck in den interaktiven Interpreter zu werfen und das Ergebnis zu bekommen. Und man lernt das es komplexe Zahlen als eingebauten Datentyp in Python gibt, die sogar eine eigene literale Form haben.
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari
@__blackjack__: Ja, das stimmt, es sieht sehr nach komplexen Zahlen aus. Das Topic "Taschenrechner" aber hat der TE gewählt und weiter mitgeteilt, dass er noch ganz neu beim Programmieren sei und es um eine Aufgabe mit einer Variablen gehe, die ihm Probleme bereite. Diese Variable könnte aus meiner Sicht 'i' sein. Daher meine Skepsis, dass es auf diesem Level bereits um komplexe Zahlen geht – dann wäre auch keine Variable dabei. Das Information fehlt, ist bei vielen Fragen hier der Normalzustand. Vielleicht kann der TE mitteilen, was tatsächlich gemeint ist.
- __blackjack__
- User
- Beiträge: 14052
- Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
- Wohnort: 127.0.0.1
- Kontaktdaten:
@kbr: Wenn das tatsächlich der exakte Aufgabentext ist, dann kann das mit der Variablen aber auch einfach ein Missverständnis vom TE sein, dass herrepas denkt das `i` sein ein (normaler) Variablenname. Kennt ja nicht jeder komplexe Zahlen. Halte ich halt gerade bei der Form wie der Ausdruck da steht für wesentlich wahrscheinlicher als das da irgendwie ein f(i) stehen sollte. Selbst *falls* das `i` eine normale Variable sein sollte, wäre das ja dann nicht ein `f(i)` sondern Zahlen direkt neben Namen sind dann traditionell und einfacher eher Multiplikationen.
In welchem Level sollte es denn um komplexe Zahlen gehen? Die lassen sich in Python als literale schreiben — gehören zu den eingebauten Grunddatentypen. Klar kann man die weglassen, aber `int`, `float`, `complex` können auch bei den absoluten Anfängen in der Reihenfolge vorkommen, wenn man die eingebauten numerischen Typen zeigen will.
In welchem Level sollte es denn um komplexe Zahlen gehen? Die lassen sich in Python als literale schreiben — gehören zu den eingebauten Grunddatentypen. Klar kann man die weglassen, aber `int`, `float`, `complex` können auch bei den absoluten Anfängen in der Reihenfolge vorkommen, wenn man die eingebauten numerischen Typen zeigen will.
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari