Hallo,
Ich habe mehrere Python Versionen auf meinem Computer, versehentlich selbst installiert anstatt zu aktualisieren. Kann ich einfach alle außer die aktuellste deinstallieren?
Betriebssystem: macOS Catalina, Version 10.15.1
Diese möchte ich behalten:
Python, 3.8.1, Entwickler Unbekannt
Python Launcher, 3.8.1, Entwickler Unbekannt
Diese möchte ich löschen:
Python, 2.7.16, Entwickler Apple
Python, 3.7.3, Entwickler Apple
Python, 3.7.6, Entwickler Unbekannt
Python Lauchner 3, 3.7.6, Entwickler Unbekannt
Wenn ich IDLE 3 starte, öffnet immer die Version Python 3.7.6 und ich kriege die Warnung "The version of Tcl/Tk (8.5.9) in use may be unstable.". Ich möchte TkInter verwenden und bevor ich etwas neues installiere, versuche ich erst mal aufzuräumen. Kann das irgendeinen Systemschaden anrichten?
Viele Grüße,
Julia
Python Versionen (macOS Catalina)
Python 2 wird, soweit ich weiß, auch in Catalina noch vom System benötigt. Es wird sich also auch gar nicht deinstallieren lassen.
Ich erlaube mir mal eine andere Frage anzuschließen: Funktioniert bei Dir der Python Launcher? Bei mir nämlich überhaupt nicht. Es öffnet sich nur sehr kurz das Einstellungsfenster, das ist alles.
Ich erlaube mir mal eine andere Frage anzuschließen: Funktioniert bei Dir der Python Launcher? Bei mir nämlich überhaupt nicht. Es öffnet sich nur sehr kurz das Einstellungsfenster, das ist alles.
Du darfst auf gar keinen Fall die Apple-Versionen entfernen. Die sind im System eingebunden, und es kann sein, dass du das System dadurch vermurkst.
Es sollte moeglich sein, IDLE 3.8 zu starten. Such das ggf. mal im application-bundle von Python3.8, und erstelle einen Link dazu im Dock. Alternativ kannst du auch eine bessere IDE benutzen (PyCharm, VSCode etc), und da einfach das zu benutzende Python konfigurieren.
Es sollte moeglich sein, IDLE 3.8 zu starten. Such das ggf. mal im application-bundle von Python3.8, und erstelle einen Link dazu im Dock. Alternativ kannst du auch eine bessere IDE benutzen (PyCharm, VSCode etc), und da einfach das zu benutzende Python konfigurieren.
Ich bin noch auf Mojave, aber das System-Layout wird sich mit Catalina vermutlich nicht geändert haben. Auf dem Mac leben die System-Python Installationen unter "/usr/bin". Die auf keinen Fall anfassen! Links zu weiteren zusätzlichen Installationen kannst Du unter "/usr/local/bin" anlegen. Mit brew installierte Python Versionen werden unter "/usr/local/opt/python[xy]" angelegt. Die kannst Du löschen. Falls Du Dir dabei was zerschießt, bleibt das System selbst intakt.
Ein guter Weg mehrere Python Versionen zu installieren, geht über virtuelle Environments. Ein Werkzeug dafür ist conda, das z.B. mit miniconda installiert wird. Conda installiert weitere Python Versionen dann unter "~/miniconda/envs/[envname]/bin". Der Launcher fehlt bei diesen Installationen. Bei Anaconda ist es ähnlich. Das ist eine saubere Trennung vom System.
Anwendungen wie PyCharm oder VSCode kennen diese Konfigurationen und bieten dann eine Auswahl zu nutzender Python Versionen an. Das geht auch anders, aber so ist es relativ bequem. Ich bin lieber ohne IDE unterwegs, aber das sind dann persönliche Präferenzen.
Ein guter Weg mehrere Python Versionen zu installieren, geht über virtuelle Environments. Ein Werkzeug dafür ist conda, das z.B. mit miniconda installiert wird. Conda installiert weitere Python Versionen dann unter "~/miniconda/envs/[envname]/bin". Der Launcher fehlt bei diesen Installationen. Bei Anaconda ist es ähnlich. Das ist eine saubere Trennung vom System.
Anwendungen wie PyCharm oder VSCode kennen diese Konfigurationen und bieten dann eine Auswahl zu nutzender Python Versionen an. Das geht auch anders, aber so ist es relativ bequem. Ich bin lieber ohne IDE unterwegs, aber das sind dann persönliche Präferenzen.