Textdokumente

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Antworten
Mafino
User
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 12. April 2020, 17:45

N'abend zusammen!

Weiß jemanden, wie ich wenn ich eine Textdokumente erstellte, den Text formatieren kann. Beispielsweise:

text.write("ABC") das ABC in fett gedruckt sprich bold und Rechtsbündig bekomme?

Und weiß jemand wie ich am Ende der Erstellung das Textdokument ik besten Falle direkt in eine PDF umwandeln kann (Im selben Script!)

MfG
Benutzeravatar
__blackjack__
User
Beiträge: 14052
Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

@Mafino: PDFs kann man beispielsweise mit Reportlab oder weasyprint erstellen.
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari
Benutzeravatar
noisefloor
User
Beiträge: 4193
Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2007, 21:40
Wohnort: WW
Kontaktdaten:

Hallo,
Weiß jemanden, wie ich wenn ich eine Textdokumente erstellte, den Text formatieren kann.
Gar nicht. Textdokumente kennen nun mal keine Formatierung. Da kannst aber z.B. eine Markup-Sprache wie Markdown benutzen. Dann brauchst du ab immer noch ein Programm, dass die das Textdokument mit Markup in ein Format wandelt, was Textformatierung kennt. Wie z.B Pandoc.

Gruß, noisefloor
Mafino
User
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 12. April 2020, 17:45

noisefloor hat geschrieben: Samstag 18. April 2020, 13:37 Hallo,
Weiß jemanden, wie ich wenn ich eine Textdokumente erstellte, den Text formatieren kann.
Gar nicht. Textdokumente kennen nun mal keine Formatierung. Da kannst aber z.B. eine Markup-Sprache wie Markdown benutzen. Dann brauchst du ab immer noch ein Programm, dass die das Textdokument mit Markup in ein Format wandelt, was Textformatierung kennt. Wie z.B Pandoc.

Gruß, noisefloor
Vielen Dank soweit. Meine Idee ist es gewesen, ein Script für einen Lebenslauf, welches allerhand abfragen macht und diese hinterher in dem Textdokument abspeichert sowie dieses im gleichen Atemzug am Ende in ein PDF konvertiert. Da wie du sagst keinerlei Formatierungen, wie fett, unterstrichen, rechtsbündig etc. gemacht werden können erübrigt sich das wohl nun. Eine Idee in welchen Schritten ich meine Idee am besten verwirklichen kann?
Benutzeravatar
__blackjack__
User
Beiträge: 14052
Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

@noisefloor: Also bei „Textdatei“ würde ich Dir zustimmen, aber unter „Textdokument“ verstehen schon viele Leute die Dateien, die man so mit Textverarbeitungen erstellen/bearbeiten kann.

Wenn der Text programmatisch erzeugt werden soll, würde ich eher nicht Markdown & Co empfehlen, sondern etwas das sich besser dafür eignet. Also regelmässiger ist und wo man einfacher sicherstellen kann, dass man in jedem Kontext die in diesem Kontext geltenden Sonderzeichen korrekt „escapen“ kann. Bei Markdown als Ziel würde ich eher HTML erzeugen und das dann mit Pandoc umwandeln.

@Mafino: Reportlab und weasyprint hatte ich doch schon erwähnt. Was auch noch eine ziemliche Kanone ist, aber schöne Dokumente erzeugen kann, wäre LaTeX. Da gibt es auch Möglichkeiten Lebensläufe zu setzen. Im Python Package Index gibt es ein `latex`-Paket, das den Aufruf von Python aus ermöglicht und auch ein bisschen Unterstützung für Jinja2-Templates bietet.
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari
Benutzeravatar
noisefloor
User
Beiträge: 4193
Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2007, 21:40
Wohnort: WW
Kontaktdaten:

Hallo,
Also bei „Textdatei“ würde ich Dir zustimmen, aber unter „Textdokument“ verstehen schon viele Leute die Dateien, die man so mit Textverarbeitungen erstellen/bearbeiten kann.
Ok, stimmt.

Es gibt ja auch Bindings für Python an Word oder LibreOffice. Das ist aber denke ich alles ähnlich aufwendig wie ReportLab oder LaTeX. Ist halt alles eine Frage, wie viel Aufwand man einmal investieren möchte.

Gruß, noisefloor
Antworten