Live Sensor Daten in .csv Datei schreiben und Plotten

Python auf Einplatinencomputer wie Raspberry Pi, Banana Pi / Python für Micro-Controller
Antworten
zarathustrah
User
Beiträge: 1
Registriert: Donnerstag 16. April 2020, 19:46

Hallo ihr lieben :)

Also ich habe jetzt zwei Programme geschrieben das erste empfängt Daten von einem Sensor und schreibt diese kontinuierlich in ein .csv File. Das andere Programm
liest die Daten aus dem .csv File aus und plottet diese Live mit matplotlip und animate.

Ich würde die beiden Progamme jetzt aber gerne in ein einziges Programm zusammenführen nur wenn ich das mache wird das Programm, in Datei schreiben und plotten, sehr langsam.
ist es überhaupt sinnvoll die beiden programme in eins zumachen? ich sehe in beispielen immer zwei programme, weil man hat ja dann zwei programme mit jeweils einer endlos schleife und ich weiß nicht ob das so gut geht mit der schleife die man in animate hat noch die daten zu empfangen und zusätzlich zu schreiben und dann wieder auszulesen.

Also ist es sinnvoll ein einziges programm zu haben? und wie wäre bei einem einzigen programm der beste weg von zuerst plotten und dann schreiben oder anders rum.

ich bin sehr dankbar für hilfe :)

liebe grüße.
Benutzeravatar
__blackjack__
User
Beiträge: 14047
Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

@zarathustrah: Ich würde gleichzeitig plotten und schreiben, wenn das potenziell problematisch sein kann wenn eines von beiden hängt. Beispielsweise mit dem `threading`-Modul. Daten vom Sensor empfangen und via Queues an Threads verteilen die jeweils schreiben und plotten.

Andererseits bietet sich für so etwas auch speziellere Software an. Zeitreihendatenbanken und Plotting-Software die darauf zugreifen kann.
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari
Antworten