Ich habe einen riesigen Datensatz mit Koordinaten. Den möchte ich nun dahingehend auswerten, dass ich mehrere Viertelkreisfunktionen (alle mit dem selben Mittelpunkt, bloß immer kleiner werdende Radien) habe und dann immer abfrage wie viele Koordinaten zB zwischen Viertelkreis 1 und 2 liegen usw...
Im Prinzip geht das aber auch mit einem ganzen Kreis, denn ich habe sowieso nur Daten in einem Viertel. Die Auswertung würde also auch so klappen.
ich scheitere im Prinzip schon direkt am Anfang: Wie kann ich diese (Viertel-)kreisfunktionen aufstellen?
Ich hatte zunächst versucht mir die einfach mal zu plotten mit:
Code: Alles auswählen
from math import *
import matplotlib.pyplot as plt
import numpy as np
r = 3
x_Kug = np.linspace(0, 1, 100)
y_Kug = []
for i in x_Kug:
y_Kug.append(sqrt(r**2-i**2))
fig, ax = plt.subplots()
ax.plot(x_Kug, y_Kug, 'r-')
plt.show()
- es ist kein Viertelkreis (sondern ein drittel? warum denn kein ganzer?)
- mein Mittelpunkt soll eigentlich bei 8 sein, wie kann ich ihm das sagen?
dementsprechend hätte ich gerne eine Achsenbeschränkung von 0-8 auf x- und y- Achse, allerdings sieht man da in meinem Beispiel gar nichts.
Sorry, falls das eine dumme Frage ist, aber ich sitze schon seit 2 Tagen dran und komme irgendwie nicht richtig voran.
Danke für die Hilfe,
Liebe Grüße,
Ilona