Wenn sich mein Kühlschrank einschaltet, geht kurzzeitig mein Monitor aus. Für ca. 3 Sekunden ist alles schwarz, dann funktioniert es wieder. Den Monitor habe ich schon ca. 3 Jahre. Dieses Problem ist aber erst vor ca. einem halben Jahr aufgetreten. Zum Glück funktioniert nur der Monitor kurzzeitig nicht. Alles andere wie z.B. der Desktop-PC und das Multifunktonsgerät gehen nicht aus. Wo könnte das Problem liegen? Gibt es ein technischens Gerät, das ich entweder zwischen Kühlschrank und seiner Steckdose oder zwischen Monitor und dessen Steckdose schalten könnte, um die Spannung aufrecht zu erhalten?
Du kannst ja gerne probieren, hier für alle deine privaten Probleme Lösungen zu finden. Aber nicht in allgemeinen Fragen zu Python, die ich dann ins off topic verschieben muss!
Bill987654321 hat geschrieben: ↑Freitag 3. April 2020, 18:47
Wenn sich mein Kühlschrank einschaltet, geht kurzzeitig mein Monitor aus. Für ca. 3 Sekunden ist alles schwarz, dann funktioniert es wieder.
Ist jetzt wild geraten, aber evtl liegt da eine kurzzeitige Spannungsspitze vor, bei der dein Monitor sich zur Sicherheit kurz abschaltet. Da solltest du aber besser mal einen Elektriker beauftragen, um der Sache auf den Grund zu gehen. Kostet dann zwar ein paar Taler, aber du hättest die entsprechende Gewissheit und bekommst zugleich bestimmt auch eine Lösung angeboten. Ferndiagnosen machen hier wenig Sinn.
Bill987654321 hat geschrieben: ↑Freitag 3. April 2020, 18:47 Gibt es ein technischens Gerät, das ich entweder zwischen Kühlschrank und seiner Steckdose oder zwischen Monitor und dessen Steckdose schalten könnte, um die Spannung aufrecht zu erhalten?
Es gibt sogenannte Sicherungsautomaten, wodurch starke Spannungsschwankungen reguliert werden können. So ein Ding kann in den Stromkreislauf an der betreffenden Stelle eingebaut werden. Da würde ich als Laie aber definitiv die Finger von lassen. Wie gesagt: Lass das besser einen Fachmann anschauen, bevor schlimmeres passiert.
Hatte bereits einen Elektriker vor Ort. Der meinte, dass man eine neue Leitung verlegen muss. Genau das, was du schreibst.
Von Strom lasse ich solwieso die Finger. Habe mittlerweile Spannungskonstanthalter (Netzspannungsstabilisatoren) "entdeckt". Würden die viellicht helfen?
Ich wohne hier schon einige Jahre. Das Problem besteht aber erst seit ca. einem Jahr. Woran könnte das liegen?
Bill987654321 hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. April 2020, 20:39
Ich wohne hier schon einige Jahre. Das Problem besteht aber erst seit ca. einem Jahr. Woran könnte das liegen?
Auch hier wieder ohne Gewähr. Aber naheliegend wäre Abnutzung bzw Materialermüdung. Gerade an den Übergängen zwischen den Kabeln wird es im Laufe der Jahre kritisch. Bei häufiger Überlastung kann dir sogar aufgrund der erhöhten Wärme was anschmoren. Und dann flutschen einfach die Verbindungen nicht mehr so richtig, um es vereinfacht zu sagen. Da dürfte dein Elektriker schon Recht haben, dass man wahrscheinlich vieles mal erneuern müsste. Ist halt immer die Frage, wieviel Budget vorhanden ist und inwieweit sich der Aufwand dann auch lohnen würde.
Wirst dich aber bestimmt gedulden müssen. Amazon hat lange Lieferzeiten. Sieht man nach bestätigter Bestellung in den Details, wann es tatsächlich kommt. Bei mir gestern für was anderes anstatt 1-2 Tage dann doch eher 10 Tage...
Hört sich an, als würde es an der Spannungsproblem liegen... Vielleicht hat dein Kabel auch einen Wackelkontakt, oder das Material hat sich einfach abgenutzt. 3 Jahre ist zwar noch nicht steinalt, aber für Monitore heißt das dreijährige ja manchmal das aus.
Liebe Grüße
Zuletzt geändert von __deets__ am Samstag 14. November 2020, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Link der bestenfalls grob im Zusammenhang steht entfernt.