Frage zur Imperativen Programmierung mit Python

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Antworten
SupTastich
User
Beiträge: 2
Registriert: Freitag 20. März 2020, 13:23

Schönen Guten Tag an alle hier im Forum,

wir wurde durch die Schließung der Schulen quasi ins Home Office geschickt. Und dort haben wir in Informatik (10. Klasse) einen Arbeitsauftrag erhalten. Wir sollen ein Programm entwickeln, welches wenn man eine Tageszahl angibt, dir sagt, ob man frei hat. Zusätzlich gibt er uns noch vor, dass der Monatserste ein Dienstag war. Und schließlich haben wir noch einen Tipp bekommen, dass wir der % Operator brauchen.

Und hierbei ist mir die Frage gekommen wie Speicher ich den Monatsersten am besten ab. Und habt ihr generell Tipps, wie man da besser dran gehen kann? Wir haben leider keine Erklärung bekommen. Durch Internet Recherche habe ich dann noch andere Operatoren gefunden, aber ich bin mir nicht sicher, welche ich überhaupt in der Aufgabe brauche.

Eventuell kann mir einer von euch Profis Weiterhelfen :)

Mit freundlichen Grüßen

Cedric
SupTastich
User
Beiträge: 2
Registriert: Freitag 20. März 2020, 13:23

Und was ich noch Hinzufügen möchte habe bereits einen Grundsatz probiert, der sieht so aus

Code: Alles auswählen

from datetime import date
heute = date.today()
print (heute)
print (heute.weekday())
print (("Montag", "Dienstag", "Mittwoch", "Donnerstag", "Freitag", "Samstag", "Sonntag") [heute.weekday()])
Aber ich verstehe nicht wie ich dann Weiterkomme
Sirius3
User
Beiträge: 18272
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2012, 17:20

So wie sich die Aufgabe anhört, solllt ihr ja gerade nicht datetime oder ein anderes fertiges Modul benutzen, sondern selbst Wochentage ausrechnen.
Mal Dir doch mal auf ein Blatt Papier
1. Di
2. Mi
3. Do
und schau dann, welche Tage auf Sa oder So fallen. Dann überlege Dir, welcher Regel die Samstage folgen und was der Modulo-Operator macht.
Antworten