Hallo,
ich soll ein Python Programm schreiben, dass eine Gleichung der Form ax^2 + bx + c = 0 einliest (Also es soll einen Input geben)
und dann den Wert von x ausrechnet. Muss ich das mit der pq-Formel machen oder Gleichsetzungsverfahren? Ich habe keine Ahnung. Kann mir jemand helfen?
Liebe Grüße!
Python Programm, dass eine Gleichung ausrechnet.
- noisefloor
- User
- Beiträge: 4193
- Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2007, 21:40
- Wohnort: WW
- Kontaktdaten:
Hallo,
Tipp: wenn du die Mathematik nicht zumindest in den Grundzügen verstehst ist es schwer, dass auszuprogrammieren. Egal, in welcher Sprache. Es gibt aber einen Berg deutschsprachiger Matheseiten im Netz, die so Sachen verständlich erklären.
Gruß, noisefloor
Bei nur einer Gleichung kann man auch schlecht was gleichsetzen... Von daher: pq-Formel.Muss ich das mit der pq-Formel machen oder Gleichsetzungsverfahren?
Tipp: wenn du die Mathematik nicht zumindest in den Grundzügen verstehst ist es schwer, dass auszuprogrammieren. Egal, in welcher Sprache. Es gibt aber einen Berg deutschsprachiger Matheseiten im Netz, die so Sachen verständlich erklären.
Gruß, noisefloor