Django?

Django, Flask, Bottle, WSGI, CGI…
Antworten
Neiqi
User
Beiträge: 26
Registriert: Freitag 18. Oktober 2019, 15:10

Sehr geehrte Python Community,
ich möchte meine eigne Webseite erstellen, dafür habe ich einen vServer mit Debian 9 geholt.
Jetzt habe ich einen Apache2 Server installiert und dazu eine php und mariadb.
Da ich in der Uni mit Python arbeite, würde ich die Webseite gerne mit Python configurieren.
Dafür würde ich gerne erst einmal wissen, was der Sinn von Django ist?
Ist Django nur die Schnittstelle zur SQLite so wie php? Kann ich damit php umgehen?
Was kann ich überhaupt mit Django machen und warum?
Nebenbei habe Django schon installiert und per virtualenv auf den port 8000 laufen lassen..
Danke schon einmal im Voraus für die Hilfestellung.
Sirius3
User
Beiträge: 17844
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2012, 17:20

Hast Du Dir die Einführung in Django schon abgeschaut? Das sollte Seine Fragen beantworten. Wenn Du mariadb installiert hast, warum willst Du dann sqlite benutzen?
Was hast Du überhaupt vor? Wenn wir das wüssten, könnten wir auch sagen, ob Django das richtige ist. PHP braucht Du nicht. Genauso ist apache ein Dinosaurier. Arbeite Dich in nginx ein.
Benutzeravatar
sparrow
User
Beiträge: 4245
Registriert: Freitag 17. April 2009, 10:28

Django ist ein featurereiches Webframework, das unter anderem mit einem kompletten ORM kommt um mit verschiedenen Datenbanken zu sprechen.
Wikipedia weiß eine Menge darüber, für mich war damals das djangobook ein guter Einstieg.
Die Informationen sind alle verfügbar, ich glaube nicht, dass jemand die extra hier runter tippt.
Benutzeravatar
__blackjack__
User
Beiträge: 13268
Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

@Neiqi: Django hat eine sehr umfangreiche Dokumentation. Arbeite doch dort einfach mal das Tutorial durch was die für Anfänger vorgesehen haben, dann hast Du einen besseren Überblick.

Wobei ich mich natürlich Frage was Du eigentlich machen willst, denn deine eigene Webseite kannst Du auch ohne irgendwelche Programmiersprachen und Rahmenwerke für Webanwendungen schreiben. Da reicht HTML und CSS aus. Programmiersprachen kommen ja nur ins Spiel wenn da live irgendwelche Inhalte dynamisch erzeugt werden sollen. Was wäre das denn bei Dir?
Please call it what it is: copyright infringement, not piracy. Piracy takes place in international waters, and involves one or more of theft, murder, rape and kidnapping. Making an unauthorized copy of a piece of software is not piracy, it is an infringement of a government-granted monopoly.
Neiqi
User
Beiträge: 26
Registriert: Freitag 18. Oktober 2019, 15:10

__blackjack__ hat geschrieben: Dienstag 10. März 2020, 10:01 @Neiqi: Django hat eine sehr umfangreiche Dokumentation. Arbeite doch dort einfach mal das Tutorial durch was die für Anfänger vorgesehen haben, dann hast Du einen besseren Überblick.

Wobei ich mich natürlich Frage was Du eigentlich machen willst, denn deine eigene Webseite kannst Du auch ohne irgendwelche Programmiersprachen und Rahmenwerke für Webanwendungen schreiben. Da reicht HTML und CSS aus. Programmiersprachen kommen ja nur ins Spiel wenn da live irgendwelche Inhalte dynamisch erzeugt werden sollen. Was wäre das denn bei Dir?
Also quasi eine html seite mit Uhrzeit und Eingabefeldern zum schreiben in eine SQL Datenbank und die Datenbankdaten auf der Webseite in Tabellenform anzeigen
Sirius3
User
Beiträge: 17844
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2012, 17:20

Bei einer LED-Lichterkette braucht es ja keine große Nutzerverwaltung oder Formulare mit Datenbankanbindung. Schau Dir also mal kleinere Frameworks wie flask an. Wie soll die Hardwareansteuerung überhaupt auf einem vServer laufen?
Antworten