Hallo,
ich benutze den ESP32 mit uPython und möchte einige Variablen in einem nicht-flüchtigen Speicher ablegen.
Einen echten eeprom gibt es nicht aber Arduino libraries emulieren einen EEPROM, indem sie einen Sektor (4KByte) im flash Speicher belegen.
Gibt es eine vergleichbare Lösung in uPython?
vG
(u)Python am ESP32
Sollte sich alles hier finden: https://docs.micropython.org/en/latest/ ... ight=flash
- DeaD_EyE
- User
- Beiträge: 1240
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 13:45
- Wohnort: Hagen
- Kontaktdaten:
Schreib doch einfach in den zusätzlichen Flash-Speicher.
https://docs.micropython.org/en/latest/ ... tem-access
https://docs.micropython.org/en/latest/ ... .html#open
Interessant könnte noch btree sein, wenn du mehr als eine Variable abspeichern willst.
https://docs.micropython.org/en/latest/ ... btree.html
https://docs.micropython.org/en/latest/ ... tem-access
https://docs.micropython.org/en/latest/ ... .html#open
Interessant könnte noch btree sein, wenn du mehr als eine Variable abspeichern willst.
https://docs.micropython.org/en/latest/ ... btree.html
sourceserver.info - sourceserver.info/wiki/ - ausgestorbener Support für HL2-Server
Hallo!.
Nun habe ich eine Datei mir dem Wert der Variablen angelegt. Uns siehe da, sie befindet sich im gleichen Flash-Speicher wie die anderen .py
Ich war auf der Denke vom microchip 16Fxy, bei denen man über eine Adresse Zugriff auf einen physikalischen EEPROM hat. Eine andere Baustelle.
Das Leben kann so einfach sein!
Nun habe ich eine Datei mir dem Wert der Variablen angelegt. Uns siehe da, sie befindet sich im gleichen Flash-Speicher wie die anderen .py
Ich war auf der Denke vom microchip 16Fxy, bei denen man über eine Adresse Zugriff auf einen physikalischen EEPROM hat. Eine andere Baustelle.
Das Leben kann so einfach sein!