Dies möchte ich über ein Client/Server Skript mit Sockets realisieren (mit PyModBus z.B.).
Ich frage mich nun, wie ich das Routing konfigurieren muss für die TCP / IP-Kommunikation (Client Server / Connect Client-Traffic), um Echtzeitdaten vom Server über eine OpenVPN-Verbindung an meinen externen Client zu übertragen?
Was ist zu beachten? Besonders in Bezug auf Portweiterleitung und Hosting.
Muss die Firma dazu im Router/Firewall etwas freigeben oder reicht es, wenn ich bei meiner FritzBox eine statische IP-Adresse hinterlege und die Portweiterleitung (z.B. 443) aktiviere.
Kann mich jetzt von der Netzwerkkonfiguration nicht so ganz hineinversetzen in das ganze.
Prinzipiell habe ich über VPN Zugang zu der Datenbank, die über eine statische IP-Adresse (http-tunneling) verfügbar ist in jedem Browser; allerdings kann ich diese eben nicht pingen und lässt sich somit nicht verwenden.
Vielen Dank!
