Hallo zusammen,
Ich versuche mir Pythonnfür Berechnungen beizubringen für meine SHK Stelle, bin dabei aber wirklich noch sehr am Anfang.
Kurz zur Erklärung:
In einer while Schleife berechne ich verschiedene Drücke eines Kältemittels, die abhängig von einer Temperatur sind. Die Temperatur wird immer um 10 K erhöht und der Druck mittels der neuen Temperatur neu errechnet.
Meine Frage:
Wie könnte ich die Drücke mittels while oder for schleife in einem array speichern, so dass ich später mittels p(0,1,2,3 .. etc) darauf zurückgereifen kann?
Anbei ist ein Auszug des Quelltexts:
#Kältekreislauf
from CoolProp.CoolProp import PropsSI
#Kältemittel
KM = "R410A"
#Temperatur in K
T= 308.15
while T<=328.15 :
p = PropsSI("P","Q", 0 , "T", T, KM) #berechne Druck mit T und x=0
print ("p = " + str (p)+ " Pa")
#Temperatur wird um 10 Kelvin erhöht
T+=10
Ich werde momentan aus den Tutorials nicht schlau, ich würde mich daher sehr freuem, wenn ihr ein oder zwei Tipps für mich übrig hättet.
Danke und liebe Grüße,
leneo
Für Anfänger: Berechnungen aus einer Schleife als Array abspeichern
indem du vorher eine Liste erzeugst pressures = [] und diese dann mit pressures.append(pressure) die Werte anhängst, aber die Wahl des Variablennamens überlasse ich dir.
Hab dein Programm mal ein bisschen an die Namenkonvention angepasst.
Alle Variablen werde klein_mit_unterstrich geschreiben, außer Konstanten (KOMPLETT_GROSS) und Klassen (MixedCase), Strings setzt man nicht mit "+" zusammen, sondern man benutzt Stringformatierung. Leerzeichen vor und nach Operatoren verbessern die Lesbarkeit. Variablennamen wenn möglich nicht abkürzen.
Hab dein Programm mal ein bisschen an die Namenkonvention angepasst.
Code: Alles auswählen
from CoolProp.CoolProp import PropsSI
KAELTE_MITTEL = "R410A"
temperatur_in_kelvin = 308.15
while temperatur_in_kelvin <= 328.15 :
pressure = PropsSI("P","Q", 0 , "T", temperatur_in_kelvin, KAELTE_MITTE)
print (f"p ={pressure}Pa")
temperatur_in_kelvin += 10
@leneo: Wenn du deinen Code in Code-Tags schreibst, bleibt die Einrückung erhalten, die in Python wichtig ist. Code-Tags werden automatisch eingefügt, wenn du hier unten auf "Vollständiger Editor & Vorschau" klickst und auf der folgenden Seite auf den </> - Button.
Es gibt ein paar Konventionen, die man in Python berücksichtigen sollte: eingerückt wird mit 4 Leerzeichen (keine Tabstopps), Variablen- und Funktionsnamen schreibt man klein_mit_unterstrich, Konstanten KOMPLETT GROSS, Klassennamen MixedCase. KM sollte also lieber cryogen heißen.
Zeichenketten setzt man nicht mit + Zusammen sondern benutzt sogenannte f-Strings:
Es gibt ein paar Konventionen, die man in Python berücksichtigen sollte: eingerückt wird mit 4 Leerzeichen (keine Tabstopps), Variablen- und Funktionsnamen schreibt man klein_mit_unterstrich, Konstanten KOMPLETT GROSS, Klassennamen MixedCase. KM sollte also lieber cryogen heißen.
Zeichenketten setzt man nicht mit + Zusammen sondern benutzt sogenannte f-Strings:
Code: Alles auswählen
print (f"p = {p} Pa")
Wenn Du eh eine Abhängigkeit zu numpy hast, läßt sich die while-Schleife schöner als for-Schleife schreiben:
Code: Alles auswählen
import numpy as np
from CoolProp.CoolProp import PropsSI
KAELTE_MITTEL = "R410A"
for temperatur_in_kelvin in np.linspace(308.15, 328.15, 3):
pressure = PropsSI("P", "Q", 0, "T", temperatur_in_kelvin, KAELTE_MITTEL)
print (f"p ={pressure}Pa")