http request github

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Antworten
pythonanfaenger1508
User
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 14. Januar 2020, 11:30

Hallo zusammen,

ich möchte eine .yaml datei mit Python ausführen.

Die .yaml Datei ist eigentlich im Gitlab gespeichert, wo man eine Authentifizierung braucht. Deshalb habe ich die Datei erstmal in meinem Verzeichnis gespeichert, um mich erst später um die Authentifizierung zu kümmern.

Nun versuche ich diesen Code auszuführen:

Code: Alles auswählen

import yaml

with open ('C:\\YAML\\acl.yaml') as yamlfile:
   data = yaml.safe_load(yamlfile)
   print (data)
Bekomme aber als Ausgabe sowas:

.......... D48L0Fzc2VydGlvbj48L3NhbWxwOlJlc3BvbnNlPg==" /><noscript><p>Script is disabled. Click Submit to continue.</p><input type="submit" value="Submit" /></noscript></form><script language="javascript">window.setTimeout('document.forms[0].submit()', 0);</script></body></html>
Es scheint so, als würde da ein http request an github noch ausgeführt zu werden. Wie kann ich das deaktivieren?

Leider konnte ich das nicht ergoogeln.

Wäre über Tipps dankbar!
Benutzeravatar
sparrow
User
Beiträge: 4538
Registriert: Freitag 17. April 2009, 10:28

Was steht denn in C:\\YAML\\acl.yaml
Ich würde sagen, das, was dir auch angezeigt wird. Da scheint etwas beim Download schiefgelaufen zu sein.
pythonanfaenger1508
User
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 14. Januar 2020, 11:30

sparrow hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2020, 10:55 Was steht denn in C:\\YAML\\acl.yaml
Ich würde sagen, das, was dir auch angezeigt wird. Da scheint etwas beim Download schiefgelaufen zu sein.
in der datei steht sowas hier.



curator:
local:
- curator
logstash:
local:
- logstash
beats_system:
local:
- beats-monitor
ich habe die datei ganz normal runtergeladen.
Sirius3
User
Beiträge: 18272
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2012, 17:20

Nein, yaml lädt nichts automatisch von einer URL nach. Das würde mich auch noch viel mehr wundern, bei etwas, das safe_load heißt.
Wie sieht die komplette C:\YAML\acl.yaml aus?
pythonanfaenger1508
User
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 14. Januar 2020, 11:30

Sirius3 hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2020, 11:38 Nein, yaml lädt nichts automatisch von einer URL nach. Das würde mich auch noch viel mehr wundern, bei etwas, das safe_load heißt.
Wie sieht die komplette C:\YAML\acl.yaml aus?
Die Datei heißt ja acl.yaml. Die habe ich einfach in einem Ordner YAML auf meinem Rechner gespeichert. Die Datei selber besteht aus einem Index wie in meinem letzten Kommentar zu sehen ist (z.B. curator, logstash etc) und einem local, also wo die gespeichert sind sozusagen. mehr steht in der datei auch nichts drin.
Sirius3
User
Beiträge: 18272
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2012, 17:20

Das kann nicht sein:

Code: Alles auswählen

import yaml
acl_yaml = """curator:
  local:
    - curator
logstash:
  local:
    - logstash
beats_system:
  local:
    - beats-monitor
"""
data = yaml.safe_load(acl_yaml)
# {'curator': {'local': ['curator']}, 'logstash': {'local': ['logstash']}, 'beats_system': {'local': ['beats-monitor']}}
Antworten