ich möchte ein bisschen Python3 lernen.
Python ist schon eine etwas gewöhnungsbedürftige Programmiersprache, wenn man sonst nur Basic und C - Ähnliche Programmiersprachen gewöhnt ist.
Kleine Kritik am Rande:

Die Formatierung mit den Tabs ist halt etwas gewöhnungsbedürftig.
Man bekommt schnell total unlesbaren Code, wenn die Textformatierung vom gewählten Editor nicht korrekt dargestellt wird.
Bei C/C++/Java finde ich die Syntax schöner und man bekommt für Editoren besser lesbaren Code.
Weil man an keinen Textumbruch, oder Tabulator gebunden ist.
Dafür muss man aber immer ein Semikolon schreiben.
Auch finde ich die Übersicht mit geschweiften Klammern besser, als einfach nur Leerstellen.
Aber ich will ja Python lernen und es nicht kritisieren.
Nun zum eigentlichen Thema:
Es gibt ja gaaanz viele tolle GUI-Frameworks. (GTK2/3+ , QT4/5, Win32 GUI, .Net Forms, Cocoa, Tkinter, ...)
Die zwei wichtigsten wären wohl GTK+ und QT (zumindest unter Linux).
Das Standard-GUI-Framework unter Python ist Tkinter und eigentlich ganz nett, aber es sieht eben teilweise einfach viel häßlicher als native GUI aus.
GTK+ oder QT sehen ja unter Linux ganz gut aus, weil diese dort Standard sind, aber unter Windows benötigt man dafür unglaublich viele Abhängigkeiten und bekommt eine GUI die nicht wirklich zum Windows/MacOS - Theme passt.
Nun meine Frage:
Gibt es ein Python-GUI-Framework was die native System-GUI unter Windows/Linux/Mac abstrahiert ?
Also unter Windows die normale Windows Api und unter Linux zum Beispiel GTK+ 2 oder GTK + 3 oder QT und unter MacOS zum Beispiel Cocoa.
Damit würde man unglaublich viele Abhängigkeiten einsparen und eine GUI im Design des Betriebssystems bekommen.
Gibt es so etwas ?