Textdatei erstellen

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Antworten
Musiker123
User
Beiträge: 40
Registriert: Donnerstag 7. März 2019, 09:48

weiss jemand ob und wie man bei der Erstellung einer Textdatei die Schriftart
und die Ausrichtung (Landscape) ändern kann?

vorab vielen Dank
Sirius3
User
Beiträge: 18272
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2012, 17:20

Textdatei heißt, dass sie nur aus Text besteht, ohne irgendwelche Formatangaben.
Wenn Du mehr willst, brauchst Du ein Datenformat, das das auch unterstützt. Mit welchem Programm willst Du denn die Text-Datei anzeigen?
rogerb
User
Beiträge: 878
Registriert: Dienstag 26. November 2019, 23:24

Eine reinen Textdatei enthält normalerweise keine Formatierungsinformation.
Das geht also nicht.
Word-Dateien, HTML, Markdown, PDF, enthalten neben der reinen Textinformation auch Formatierungsinformation.
Wie man dort die Formatierung ändert hängt dann aber vom Dateityp ab.
Was hat die Datei denn für eine Endung?
Musiker123
User
Beiträge: 40
Registriert: Donnerstag 7. März 2019, 09:48

also, der Hintergrund ist der, dass ich ein Verarbeitungs-Protokoll erstellen und drucken will.
Dazu schreibe ich die Daten in ein TXT-File und drucke dieses per "os.startfile" aus.
Das kommt dann standardmässig als A4 hochkant. Da aber meine Texte länger sind als die Zeile,
macht der Drucker hier natürlich einen Zeilenumbruch, was unschön aussieht.
Ein Druck im Querformat würde passen.
Vielleicht kennt ja jemand noch eine andere Möglichkeit.
Vorab vielen Dank
Sirius3
User
Beiträge: 18272
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2012, 17:20

@Musiker123: stell doch einfach die Defaults Deines Druckers auf Querformat.
Musiker123
User
Beiträge: 40
Registriert: Donnerstag 7. März 2019, 09:48

Das ist sicherlich ein Weg.
Da aber das Programm an verschiedenen Arbeitsplätzen ausgeführt werden soll, möchte ich das, wenn möglich, automatisieren.
nezzcarth
User
Beiträge: 1764
Registriert: Samstag 16. April 2011, 12:47

Musiker123 hat geschrieben: Freitag 6. Dezember 2019, 12:44 Das ist sicherlich ein Weg.
Da aber das Programm an verschiedenen Arbeitsplätzen ausgeführt werden soll, möchte ich das, wenn möglich, automatisieren.
Der saubere Weg wäre dann denke ich, dass du daraus eine für den Druck geeignete Datei erzeugen musst (z.B PDF). Wenn du es als txt lässt, und dich auf os.startfile verlässt, obliegt die Druckformatierung der Software, die mit der Datei-Endung (vmtl. txt) assoziiert ist; das kann sonst was sein und selbst wenn du eine Möglichkeit findest, programmatisch die Druckeinstellungen bei dir zu kontrollieren, heißt das nicht, dass das auf anderen Geräten funktioniert.
Zuletzt geändert von nezzcarth am Freitag 6. Dezember 2019, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
__deets__
User
Beiträge: 14545
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 14:29

Geht mit einer reinen Textdatei eben nicht. Dazu musst du schon so etwas wie ein PDF erzeugen, zB mit reportlab. Reiner Text enthaelt halt keine Formatierungsanweisungen, und wird dann einfach as-is ausgespuckt.
rogerb
User
Beiträge: 878
Registriert: Dienstag 26. November 2019, 23:24

Wenn du volle Kontrolle über das Format haben willst, kannst du aus der Textdatei ein PDF machen.
Z.B. mit pyPDF2 oder ReportLab sollte das möglich sein.
Dann kannst du natürlich auch die Schriftart usw. festlegen.
Musiker123
User
Beiträge: 40
Registriert: Donnerstag 7. März 2019, 09:48

Danke für die Anregungen.
Habe mich jetzt etwas in FPDF eingearbeitet
Und eigens getestet.
Das klappt gut und erfüllt den Zweck.
Nochmals vielen Dank
Antworten