Sankey-Diagramm mit festen Quellen & Senken (Plotly, Holoviews oder Matplotlib)

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Antworten
Expect
User
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 27. November 2019, 12:31

Hallo zusammen!
Da das mein erster Post in diesem Forum ist, möchte ich erstmal loswerden: Die Community hier hat ein cooles Forum auf die Beine gestellt :)

Nun zu dem Thema:
Ich versuche mit Hilfe von Python und den im Titel genannten Bibs ein Sankey-Diagram-Plot aus Exceldaten zu erzeugen. Ohne weitere Anforderungen funktioniert soweit alles.

Nun besteht in meiner Anwendung die Anforderung das Diagram auf ein "Hintergrundbild" zu plotten. Hierbei sollen die Quellen und Senken des Sankeys (Nodes) durch im Code festgelegten Punkte auf dem Hintergrundbild/Plot abgebildet werden.

Hat jemand eine Idee wie das umsetzbar wäre? Mit der Plotly-Bib kommt man relativ nahe an eine Lösung (Transparentes Hintergrundbild + Sankey: https://raw.githubusercontent.com/Expec ... /Forum.JPG), jedoch sind die Positionierungsmöglichkeiten für Nodes sehr, sehr begrenzt.

Ich hoffe, jemand von euch hat eine gute Idee oder eventuell sogar Erfahrung damit.

Vielen Dank schon einmal!
Expect
einfachTobi
User
Beiträge: 512
Registriert: Mittwoch 13. November 2019, 08:38

Ich kenne zwar den exakten Aufbau solcher Diagramme nicht, aber die Doku von Plotly gibt an, dass sich die Nodes über die Attribute x und y einfach positionieren lassen. Mehr dazu hier: https://plot.ly/python/reference/#sankey-node. Welche anderen Positionierungsmöglichkeiten wünscht du dir? Vielleicht lässt sich dann gezielter suchen.
Expect
User
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 27. November 2019, 12:31

Danke für die Antwort!

Die x & y Angabe bei Plotly sind keine absoluten kartesischen Koordinaten. Die einzugebenden Daten dort sind zwischen 0 und 1 und hängen mit der Domainsize oder so zusammen..
einfachTobi
User
Beiträge: 512
Registriert: Mittwoch 13. November 2019, 08:38

Das ist richtig. Du kannst deine Koordinaten doch auf den Raum der Domainsize mappen und dann den Relativwert angeben. Oder wie liegt das Problem?
Antworten