Hallo liebes Forum,
ich habe leider wieder eine Frage an der ich schon länger hänge.
Ich Versuche zur Zeit Messwerte aufzunehmen und diese in eine gewünschte Zelle in einer .ods Datei auszugeben. Zur Zeit ist mein Code soweit, dass ich eine beliebige Datei öffnen kann und schreiben kann. Das ist erst mal kein Hexenwerk. Wie kann ich mein Code erweitern, damit ich die Zelle auswählen kann, in der ich schreiben möchte? z.B. in Zelle A5 Test ausgeben.
file = open("Test1.ods","w")
file.write("Test3\n")
file.write("\t")
file.write("Test4\t")
file = open("Test1.ods","r")
print(file.read())
file.close()
Entschuldigt bitte ich weiß nicht, wie der Text in Python schreibweise einzugeben ist, allerdings habe ich auch im Code keine Einrückungen etc.
Über Python in eine Calc Zelle schreiben
Bitte benutz in Zukunft die Code-Tags, damit dein Code lesbar ist. Auch wenn es akut nicht viel ist. Dazu im vollstaendigen Editor den </>-Knopf bemuehen, nachdem der Quelltext markiert wurde.
Und nun zu deiner Frage: so geht das nicht. ODS gehorcht einem bestimmten Format. Wenn ich mich recht erinner sind das ueblicherweise ZIP-Archive mit XML-Dateien darin. Wie dem auch sei - die kann man nicht mit den simplen open/read/write-Calls bearbeiten. Dafuer braucht es ein grundlegendes Verstaendnis fuer eben dieses Format. Das baust du entweder selbst auf, oder du nutzt bestehende Bibliotheken, wie zB https://github.com/pyexcel/pyexcel-ods3
Das hat auch eine Beispielsektion wie man Daten liest und schreibt. Oder die pyexcel-Integration nutzt, und auch das Paket hat Dokumentation.
Alternativ vergiss ODS, und benutz einfach simple CSV-Files. Das ist um Groessenordnungen einfacher, und die lassen sich einfach in Tabellenkalkulationen laden.
Und nun zu deiner Frage: so geht das nicht. ODS gehorcht einem bestimmten Format. Wenn ich mich recht erinner sind das ueblicherweise ZIP-Archive mit XML-Dateien darin. Wie dem auch sei - die kann man nicht mit den simplen open/read/write-Calls bearbeiten. Dafuer braucht es ein grundlegendes Verstaendnis fuer eben dieses Format. Das baust du entweder selbst auf, oder du nutzt bestehende Bibliotheken, wie zB https://github.com/pyexcel/pyexcel-ods3
Das hat auch eine Beispielsektion wie man Daten liest und schreibt. Oder die pyexcel-Integration nutzt, und auch das Paket hat Dokumentation.
Alternativ vergiss ODS, und benutz einfach simple CSV-Files. Das ist um Groessenordnungen einfacher, und die lassen sich einfach in Tabellenkalkulationen laden.
-
- User
- Beiträge: 5
- Registriert: Donnerstag 17. Oktober 2019, 17:04
Ich habe mal versucht die Bibliothek zu verwenden ... aber scheinbar möchte mein Raspberry Pi 3b+ die Bib nicht downloaden .... weiß nicht was da los ist ... oder ob ich mich an dieser stelle einfach zu doof anstelle
-
- User
- Beiträge: 329
- Registriert: Montag 13. Mai 2019, 16:05
- Wohnort: Erde
Code: Alles auswählen
pip3 install --user pyexcel
Was versuchst du?