jupyter-notebook kernel died

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Antworten
mrfg
User
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 15. November 2019, 18:58

Hallo,
ich habe bis jetzt noch keine Erfahrung mit jupyter-notebook, muss aber für die Uni vorgeschriebenen Code ergänzen, leider heisst es nach spätestens dem vierten Kernel has died, wieso das und was kann man dagegen tun?
Vielen Dank im Voraus
mrfg
User
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 15. November 2019, 18:58

Bzw. stirbt das kernel nachdem ich folgendes mache:

Code: Alles auswählen

 Import libry as ry
C = ry.Config()
D = C.view
Benutzeravatar
ThomasL
User
Beiträge: 1379
Registriert: Montag 14. Mai 2018, 14:44
Wohnort: Kreis Unna NRW

was soll denn libry sein?
Kennt Google nicht !
Ich bin Pazifist und greife niemanden an, auch nicht mit Worten.
Für alle meine Code Beispiele gilt: "There is always a better way."
https://projecteuler.net/profile/Brotherluii.png
Benutzeravatar
__blackjack__
User
Beiträge: 14051
Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

Das ist ja auch gar kein gültiges Python. Wenn das nicht wegen dem Leerzeichen vor dem ``Import`` schon einen `SyntaxError` geben würde, würde es beim ``Import`` austeigen, weil das gross geschrieben ist und damit kein Schlüsselwort sondern ein Name und zwei Namen durch Leerzeichen getrennt, damit kann der Compiler nix anfangen.

Und wegen einem Syntaxfehler sollte der Kernel nicht sterben, da wäre dann etwas *sehr* kaputt an der Installation.
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari
mrfg
User
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 15. November 2019, 18:58

Entschuldigung hab wohl beim Code einfügen etwas falsch gemacht,
Kernel 1:

Code: Alles auswählen

 :
import sys
sys.path.append('../rai/rai/ry')
import numpy as np
import libry as ry
Kernel 2:

Code: Alles auswählen

C = ry.Config()
D = C.view()
Benutzeravatar
__blackjack__
User
Beiträge: 14051
Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

@mrfg: Damit kommt man mit einer Suchmaschine ein bisschen weiter: https://github.com/MarcToussaint/rai-python

Das hättest Du aber auch mal von selbst, beziehungsweise auf die Nachfrage von ThomasL verraten können. Denn der Python-Code den Du da zeigst ist ja nichts was irgendwie verdächtig aussieht. Irgend etwas in den beiden Bibliotheken wird wohl den Kernel zum Absturz bringen. Ich tippe mal eher auf dieses `rai`/`libry` als auf Numpy, denn bei dem `rai-python` sieht mir die Installationsbeschreibung schon danach aus als wenn man da Fehler machen kann.

Was steht denn im Log wenn der Kernel stirbt? Und wobei *genau* stirbt der. Da sind ja nun schon ein paar mehr Zeilen Code. (Und wo Du Kernel 1 und Kernel 2 stehen hast, soll wohl eher Zelle 1 und Zelle 2 stehen, oder?)
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari
mrfg
User
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 15. November 2019, 18:58

Hallo, vielen Dank für ihre Antwort.
Wie gesagt bin ich leider neu bei python/jupyter-notebook und wusste deshalb selbst nicht, was unter libry gemeint war.
Aber ihr Suchergebnis wird denke ich richtig sein. Und ja da sollte wohl eher zelle stehen.
Also der Kernel stirbt immer bei Zelle 2, genauer gesagt bei

Code: Alles auswählen

 D= C.view
Im Log steht nichts weiteres als kernel_restarting kernel_autorestarting kernel_starting und kernel_ready
MfG
mrfg
User
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 15. November 2019, 18:58

Natürlich bei

Code: Alles auswählen

 D = C.view()
mrfg
User
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 15. November 2019, 18:58

wenn ich das Notebook allerdings lade kommen allerdings 4 warnhinweise:
1.Use of Mutation Events is deprecated. Use MutationObserver instead.
2.actions jupyter-notebook: find-and-replace does not exist, still binding it in case it will be defined later...
3.accessing "actions" on the global IPython/Jupyter is not recommended. Pass t to your objects constructers at creation time
4.cross- origin Request blocked: the same origin Policy disallows reading the remot resource at About:blank. (reason: CORS request not http)
Vielen Dank für ihre Hilfe
Sirius3
User
Beiträge: 18272
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2012, 17:20

Die Warnungen haben eher nichts damit zu tun. Dieses libry scheint entweder nicht richtig installiert zu sein oder hat ein anderes Problem. Wie sieht es denn mit normalem Python außerhalb von jupyter aus?
mrfg
User
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 15. November 2019, 18:58

Ich kann versuchen die libry zu entfernen und anschließend es erneut zu versuchen, iniwefern normalem python?
mrfg
User
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 15. November 2019, 18:58

Also natürlich nachdem ich sie wieder installiert habe
Benutzeravatar
sparrow
User
Beiträge: 4538
Registriert: Freitag 17. April 2009, 10:28

Normales Python meint: Das Python, das du installiert hast, mit dem entsprechenden Script als Parameter aufzurufen, ohne irgendwelche jupyter-notebook-Geschichten.

Code: Alles auswählen

\dein\Pfad\zur\python.exe \dein\Pfad\zum\script.py
mrfg
User
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 15. November 2019, 18:58

Mein Problem mit normalem python ist, dass das alles ipynb files sind..
mrfg
User
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 15. November 2019, 18:58

Also neuinstallieren hat schonmal nichts gebracht..
Sirius3
User
Beiträge: 18272
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2012, 17:20

mrfg hat geschrieben: Montag 18. November 2019, 09:21 Mein Problem mit normalem python ist, dass das alles ipynb files sind..
Zum Testen mußt Du Dir halt die zwei Zeilen in ein Python-Skript kopieren.
Benutzeravatar
ThomasL
User
Beiträge: 1379
Registriert: Montag 14. Mai 2018, 14:44
Wohnort: Kreis Unna NRW

Man kann einfach das Jupyter Notebook als "executable script" exportieren und hat es dann als .py file. (In JupyterLab)
Muss man eventuell nach bearbeiten.

Direkt Edit: In der Jupyter Notebook Oberfläche "File" - "Download as" - "Python .py"
Ich bin Pazifist und greife niemanden an, auch nicht mit Worten.
Für alle meine Code Beispiele gilt: "There is always a better way."
https://projecteuler.net/profile/Brotherluii.png
mrfg
User
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 15. November 2019, 18:58

Alsoo.. nach einiger Zeit habe ich jetzt den Fehler gefunden. Und zwar hatte ich Ubuntu auf einer VM installiert, die OpenGL nicht "unterstützt", mit einer anderen VM hats geklappt, vielen dank für eure Hilfe
Benutzeravatar
ThomasL
User
Beiträge: 1379
Registriert: Montag 14. Mai 2018, 14:44
Wohnort: Kreis Unna NRW

Danke für diese Rückmeldung. :-)
Ich bin Pazifist und greife niemanden an, auch nicht mit Worten.
Für alle meine Code Beispiele gilt: "There is always a better way."
https://projecteuler.net/profile/Brotherluii.png
Antworten