Du hast mich privat gefragt, ob ich dir diesen Verschleierungs-Unfug programmiere. Zu dem Zeitpunkt war noch nicht klar wozu das ganze dient, aber das ich dafuer selbstverstaendlich Geld nehme, wenn du was von mir programmiert haben willst - joa. Kannst du ja gerne veroeffentlichen. Ich bin sicher, auch du willst Geld fuer deine Arbeit. Falls nicht - komm vorbei, putz meine Huette fuer lau. Dafuer reicht's hoffentlich, wenn schon das mit dem Programmieren eine Herausforderung darstellt.
Und welches Produkt nun wo ganz genau in welchem Umfang von wem wo angeboten wird - keine Ahnung. Ich habe nicht wirklich die Zeit, mich mit der fraktalen Geometrie deines Pinkelberges vertraut zu machen. Sollen wir mal die VAVOO-Leute hier einladen, damit die das en Detail aufklaeren koennen? Und bestaetigen, dass das alles mit rechten Dingen zugeht? Und es ein gaaaanz grosser Zufall ist, das vavoo.tv legitim, aber vavoo.to nicht ist, so wie zB https://praxistipps.chip.de/ist-vavoo-t ... ssen_94532 beschreibt?
Geh nach Hause, Mr. Moechtegern-Evil.
Python Code "entschlüsseln erschweren"
- __blackjack__
- User
- Beiträge: 13919
- Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
- Wohnort: 127.0.0.1
- Kontaktdaten:
@mr-evil1: Oh ja, veröffentliche mal einen Screenshot der beweist das ich damit nur Geld verdienen will. Bin mal gespannt wie schnell Du so etwas fälschen kannst. 
@__deets__: Du hast bei Deiner Dekodierung von dem Obfuscated-Quelltext übrigens die erste Zeile unterschlagen die mit ``# Embedded file name:`` anfängt, was a) vom Decompiler da eingefügt wurde, und sich b) in den Dateien vom vavotoo-Plugin in den gehackten Versionen vom ”Vavoo”-APK von dem Mr-Evil1 wiederfindet, den man über Deine Google-Suchanfrage findet. So ein Zufall aber auch.
@__deets__: Du hast bei Deiner Dekodierung von dem Obfuscated-Quelltext übrigens die erste Zeile unterschlagen die mit ``# Embedded file name:`` anfängt, was a) vom Decompiler da eingefügt wurde, und sich b) in den Dateien vom vavotoo-Plugin in den gehackten Versionen vom ”Vavoo”-APK von dem Mr-Evil1 wiederfindet, den man über Deine Google-Suchanfrage findet. So ein Zufall aber auch.
“Java is a DSL to transform big Xml documents into long exception stack traces.”
— Scott Bellware
— Scott Bellware
Warum so umständlich verschleiern?
Code: Alles auswählen
'c$~dh-EZ4A5P$by!C?p_wT>LOFI%u|aAUVK+Qo&FW)H(4$QJFel}L@G90$Yx_uY}A_36ae!}JhK<niuz-^YAUX4#4+2~Eg`rIheEqnBi)w2<+Zj%Ze-v8KuBVl?526f7Afv5rSVZo~a5TZg-NC&UPks!{n7CyC%{q^R7nHMNW5!)N|9U|BAtCV1YxYnIW&`-7x$!uZxL$e1T0b6-N$85m)M!GP0@DyDuUS7tfXa7ZEa&#`{+J(bfni_^=|2zMRC0zi2|n9#LIsP7eebN+)D3<ehRi>w|*Mn}=A;7Lj&P9GiHJT112hdY)~Vb#~7PfUq<f0`f!Yiw_%MCP?&WBAe<%%;M9miEaTBy>YkvGp^x9g>vpXzE0NT6~z!-hKHHTn-34T0Yqqd^S>KBxNg*B3ZlwPm|IC2FX2@ih&Q1l<wCw*JNgXV6kFSCk3J2FW$iH8R>}0Yv^)*rY^~u^2izS>qmzKum>f0RB4^YN|Eaay8h;i)mOUKpn~Cy%0?06Oh=KgXu27aO~Kbeg$Wl!TmwM()7;>6uVLe&xoU$G)^7x-hb>8UA$cWtOZ5#LFU9JbOtxw8fyl0ZhfGaUwxfRSM8%(I@|uiWLMyP9c%@@$g*#*5V@-8u1o?*~3++Ok(6NyP_f-o?+dP=KA^!0L0C%vcAM~H<H(#F_yGKgoLEm-=u|JJzCb)km3wngcn8hVR7BlYb>_XfH_94>ycXKInvvZ&e=eN=AY<WMwo<*ORi|g6#Eg}XemJUxKM&G+d5O-iOZwP*pKI7W28}Stxk1sBQz^VW);NYYxaV)1Ta$4Fw&r-5Yo0xIpd*kp;IDP}N?Au$f=Fb|cFZouQZ~)3mse0yBCT$c4d<<DxNz8jV!N0y|lH06!&3Mo>%dyD8A)&$?-omc}+~Gb{o-%C{A9XeC=6oZ354XFuE%@W&&pPnQbh@~S=F^}R)2YSUSltLokSp5j@0RX}ad<%cPd63tFt$u<?6QQRwaeExwfA!mGNkFFp5$^|F}(~^=$Oa^euQ^~9-q8z%iLf$;9euQZbrJtl;4jmO#v7YX+m~o1f3~YgPX92BoB_WGhU~Ax-K+b6)c6Ggkdl8+qGo5_Rmy+JoBJR^bO;2nzq8KRbCo<j}JJk^d*BSsa)9UAdFX#uuJ+^K^06fUF#Vll~S7fn01|f$f|mBo&%_#$=iM}7&HDJGwi{}g+f12NlNb%Ex-%Rjyeeuh4%VQxPn^styzqZBr4X>(ug$e<bMUSEUPU}&SK9eJg}{{nYzd3Jf)~my+;|<r&L4x1>No^_lpH&o5_WsuiRJ;7}gp}WL3e?Z~vFLc2$Q$OeLqfcM~Ks-W`pg-!Pbz-4ykk{j9~RLHZ5`Kq&QbUPFfs>8VxEaj8av9yL_oU6sI_ao3w?;MGH#4Nb!<a+7W^6-S#<=zvnGR_?S%k`tBaD09`XjC*YK_nda99wEWr3pqh>{zW)GQWATzsK(?J)ebp>kMZLtA#yug(WLIDGH}cg3f8d0s9O!!_}PdE#+#&O={Q~gsAVrjA^zY9@v8DK%<}V_==#^$^~Y#_a|ct&<Wt4>Wj~)@L7%J8VC{xsLN^m@TSk9^(YkAPV`noWVG(r<h_MZMWYDD(w%J^jUFkUiJq@Z!?xw*O=$hUC17dUf7~G?*d$87M`+%C31=i2vy+4La5v2Ze#uy$~t0mj2gWO#ggCRh{w8ayngb~~^T5ob%(yqm7soB0Sl2{Sis`Inua<PQVphWSt$zH}x+3C77J-}VOcVe!ZXQRqutXD@)oNXJ|)mFi4$nTqC%K^(fWj;lKHGWq|+I82?4HS+0RvEJ*&uKCw>q1J(HALwU&$wvq7c;D}g?qUB=fV8u{i0#h-qGwt@V!GyZP;<w!~w$_K2Eq%Wco@J;iWE$%HCpcc>e-Nmw{*';c="e)v)a'lc(ecxoem'p i,l'e>(g_n_iirmtpso<r't,_)_)(_'_zcloidb_'_)(.eddeoccoemdp5r8ebs.s)('_4_6iemspaobr't(__";eval(c[::2]+c[::-2])
- __blackjack__
- User
- Beiträge: 13919
- Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
- Wohnort: 127.0.0.1
- Kontaktdaten:
@Sirius3: Wobei da mein Ansatz beim `compile()` anzusetzen auch funktioniert. Solange es dort vorbei kommt, ist es wie gesagt so ziemlich egal was man vorher mit den Daten macht.
“Java is a DSL to transform big Xml documents into long exception stack traces.”
— Scott Bellware
— Scott Bellware
@__blackjack__: zumindest steht `compile` nicht mehr im Klartext da. Ich meinte auch nur, die ganze Spielerei mit rot13 und escaped strings und das stumpfe zusammensetzen von mehreren Strings ist umständlich, wenn das Ziel ist, nicht-durchsuchbaren Quelltext zu generieren.
@mr-evil1: erstens, Du überlegst dir eine Stringcodierung. Dann liest Du Deinen Qulltext als Bytes, wendest diese Codierung an. Schreibst dann das Ergebnis als Pythonstring in eine Datei und hängst den Code zur Entschlüsselung dahinter. Wie man den String dann ausführen kann, damit ihn Python als Modul interpretiert, siehst du ja in der letzten Zeile deines Beispiels.
@mr-evil1: erstens, Du überlegst dir eine Stringcodierung. Dann liest Du Deinen Qulltext als Bytes, wendest diese Codierung an. Schreibst dann das Ergebnis als Pythonstring in eine Datei und hängst den Code zur Entschlüsselung dahinter. Wie man den String dann ausführen kann, damit ihn Python als Modul interpretiert, siehst du ja in der letzten Zeile deines Beispiels.
Ich kenne echt eure Proble nicht. Was hat denn "verschlüsseln" von eigenen Daten mit entschlüsseln zu tun?
Hab ich nach einer Entschlüsselung gefragt?
Danke @Sirius3
Ich habs geschafft. Ist zwar aufwendig, aber es läuft.
Andere wie @__deets__ wollten dafür 190 Euro haben.
Hab ich nach einer Entschlüsselung gefragt?
Danke @Sirius3
Ich habs geschafft. Ist zwar aufwendig, aber es läuft.
Andere wie @__deets__ wollten dafür 190 Euro haben.
Zuletzt geändert von mr-evil1 am Donnerstag 14. November 2019, 08:22, insgesamt 1-mal geändert.
Nee, aber wenn du es verschlüsselst, will es bestimmt auch jemand entschlüsselt haben.
Sonst würdest du es ja nicht verschlüsseln wollen. Und für Leute die an die Liste in dem Bundle wollen, wäre das doch dann hilfreich.
Sonst würdest du es ja nicht verschlüsseln wollen. Und für Leute die an die Liste in dem Bundle wollen, wäre das doch dann hilfreich.
- __blackjack__
- User
- Beiträge: 13919
- Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
- Wohnort: 127.0.0.1
- Kontaktdaten:
Wenn man nicht aufpasst ist Perl aber immer noch ein bisschen lesbar. Ich wäre für APL. 
“Java is a DSL to transform big Xml documents into long exception stack traces.”
— Scott Bellware
— Scott Bellware