Drucken aus Qt auf CUPS, Font Size Problem

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Antworten
Hase
User
Beiträge: 106
Registriert: Donnerstag 1. Oktober 2009, 15:17
Wohnort: Bremer Speckgürtel

Hallo,
ich drucke aus einem Programm eine einfache Tabelle auf den Drucker mit:

Code: Alles auswählen

        cmd = subprocess.Popen(['lpr','-P', 'BizHub' ], stdin=subprocess.PIPE).stdin
        cmd.write(self.myQTextEdit.toPlainText().encode('utf-8'))
        cmd.close()
        
Bisher kein Problem, hab ich mir wenig Gedanken drüber gemacht. Nun haben wir einen neuen Drucker (das Nachfolgemodell) und ich habe den aktuellen Treiber installiert. Statt Courier10 druckt er nun alles in Courier14 und die ganzen Tabulatoren stimmen nicht mehr.
Wie kann ich Courier10 erzwingen? Die CLI-Kommandos lp/lpr bieten dafür keine Möglichkeit. Welches Modul muss ich dafür verwenden? Ich möchte das ganze so simpel wie möglich halten, es geht nur um eine einseitige Tabelle in Courier10.

Vielen Dank,

Ingo.
Sirius3
User
Beiträge: 18272
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2012, 17:20

Wenn man das Internet fragt, wird empfohlen, den Text in Postscript umzuwandeln (z.B. mit a2ps); dort kann man exakt Font und Größe angeben.
Hase
User
Beiträge: 106
Registriert: Donnerstag 1. Oktober 2009, 15:17
Wohnort: Bremer Speckgürtel

a2ps... ein Programm, älter als Linux, kryptischer Syntax und gefühlt über 100 Optionsschaltern.
Irgendwie kommen da Erinnerungen an meine ersten Gehversuche auf der Apollo-Workstation hoch.

Aber könnte was werden. Danke für den Hinweis.
Antworten