Datenbank empfehlung

Installation und Anwendung von Datenbankschnittstellen wie SQLite, PostgreSQL, MariaDB/MySQL, der DB-API 2.0 und sonstigen Datenbanksystemen.
Antworten
Lutz82
User
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 21. März 2018, 21:53

Hallo Leute,

ich möchte eine (Arbeits-) Zeiterfassung realisieren.

Habe ein Rasperry 3b und dort die rfid installiert.
Nun möchte ich die Daten in die Datenbank schreiben.

kommen / Gehen...

Welche Datenbankmodul / Software könnt Ihr empfehlen?

Ich kenne " nur" mysql viele Grüße
Benutzeravatar
sparrow
User
Beiträge: 4503
Registriert: Freitag 17. April 2009, 10:28

Dafür eignet sich jegliche relationale Datenbank (und wahrscheinlich auch andere).
Für MariaDB (MySQL) und PostgreSQL braucht es Administrationsaufwand und ggf. einen separaten Server.
Wenn es keine Multiuser- bzw. Multiclient-Zugriff braucht, reicht vielleicht schon sqlite, das direkt mit Python kommt.
Ich persönlich mag ja auch Firebird noch ein bisschen, weil das quasi gar nicht administriert werden muss. Aber Firebird ist von sqlalchemy wohl nicht voll unterstüzt.

Wie gesagt, jegliche relationale Datenbank kommt für dich in Frage.
In der Regel spricht man die alle auch nicht direkt an sondern benutzt eine ORM-Zwischenschicht. Dann ist es für dich aus Python-Sicht sowieso egal, welche Datenbank da am Ende angesprochen wird. Stichwort sqlalchemy.
nezzcarth
User
Beiträge: 1733
Registriert: Samstag 16. April 2011, 12:47

Welche Informationen sollen denn in der Datenbank erfasst werden? Gibt es schon ein (vorläufiges) Datenmodell? Ich frage vor allem, um herauszufinden, ob eine nicht-relationale Datenbank passend sein könnte (vmtl. aber eher nicht).
Lutz82
User
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 21. März 2018, 21:53

Hallo,

Danke für die schnellen Antworten.

Ich möchte gerne eine Zeiterfassung realisieren.

In die Datenbank sollen die RFID nummern und die Mitarbeiter
und die gebuchten Zeiten kommen gehen Pause...
und dies soll am "PC" per html/php angezeigt ausgegeben werden.---
__deets__
User
Beiträge: 14545
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 14:29

Das ist das gefühlt 1000ste Projekt dieser Art. Mal abgesehen davon, das der PI so ohne weiteres für einen stabilen Dauereinsatz - insbesondere mit regelmäßigem schreiben auf die SD-Karte - nicht geeignet ist, hast du mal geschaut ob es das nicht schon fertig gibt? Oder auch nur halbfertig? Denn diese Aufgabe sieht nur einfach aus, ist es aber nicht. Es müssen fehlbedienungen, mehrfach auslösungen, Berechnung von Anwesenheitszeiten auch unter Berücksichtigung von Sommer/Winterzeit-Wechsel etc berücksichtigt werden. Dieses Rad neu zu erfinden wird nicht billiger als eine fertige Lösung.

Oder soll das nur ein Testprojekt sein?
Antworten