Python und PYQT5 unter Windows

Probleme bei der Installation?
Antworten
knautschkissen
User
Beiträge: 7
Registriert: Montag 23. September 2019, 20:57

Hallo Leute...
ich verzweifle gerade seit einigen stunden und verschiedensten tutorials daran pyqt5 unter windows zum laufeen zu bekommen...
am "weitesten" komme ich wenn ich die "python-3.5.4-amd64" exe installiere. so kann ich zumindest schonmal python im cmd benutzen.
Wenn ich dann die heruntergeladene "PyQt5-5.6-gpl-Py3.5-Qt5.6.0-X32-2" installiere erhalte ich zumindest die designer exe.
Wenn ich diese ausführe erscheint die Fehlermeldung

designer.exe - Anwendungsfehler
Die Anwendung konnte nicht korrekt gestartet werden (0x000007b). Klicke Ok um Anwendung zu schließen...

Wie gesagt habe schon mehrere Tutorials ausprobiert
wenn ich pip install pyqt5-tools ausführe läd er etwas runter und installiert etwas aber gestartet bekomme ich den designer danach auch nicht...
Eigentlich wollte ich alles auf meinem raspi3 machen aber da kann man den designer ja anscheinend auch nicht installieren...
__deets__
User
Beiträge: 14545
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 14:29

Auf dem Pi installiert man die Pakete mit apt-get und Konsorten, und da ist auch der Designer irgendwo. Paket qt5-designer oder so.
Benutzeravatar
__blackjack__
User
Beiträge: 14047
Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

Unter Windows würde ich das mit ``pip`` installieren, die Wheels im Python Package Index sind auch für neuere Python-Versionen als 3.5. Ob da der Designer dabei ist weiss ich nicht, würde es aber bezweifeln weil das ja eigentlich ein Werkzeug zum entwickeln ist, man in Bibliotheken ja aber eher nur die Sachen haben möchte die zum Ausführen nötig sind.

Für den Designer würde ich mir einfach Qt installieren und da dann das was nötig ist um den Designer zu bekommen. Wahrscheinlich die C++-IDE Qt-Creator.
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari
knautschkissen
User
Beiträge: 7
Registriert: Montag 23. September 2019, 20:57

Hallo und Guten Morgen
@ deets Auf dem Raspi bekomme ich ohne Problem den PyQT Creator installiert aber nicht den Designer. ich habe mit sudo apt-get install pyqt5-tools (oder soetwas in der art) ihn dazu gebracht etwas zu installieren aber im Creator ist das Feld für den Designer nach wie vor ausgegraut.

@blackjack
ich hatte es als erstes mit pip versucht, damit erscheint auch entsprechend ein pyqt ordner unter sidepackeges etc. Dieser enthält eine menge python skripts aber keine ausführbare .exe, wenn ich die über den installer installierten Dateien da rein kopiere funktionierts leider auch nicht... Gibt es da vll Hardwareeinschränkungen? Kann PyQT5 auf einem Atom X5 Z8500 nicht ausgeführt werden?

Ich hatte zwischendurch ja auch die Hoffnung, dass es daran liegt dass ich python 3.7 installiert hatte aber auch nachdem ich 3.5 installiert und 3.7 deinstalliert habe keine Änderung... Wie anfänglich geschrieden komme ich mit der Installation über die Installer zumindest so weit, dass ich ein in der Konsole funktionierendes python 3.5 habe, über pip sich etwas installieren lässt(zumindest tut er was) und ein PyQT5 da liegen habe, dass auch eine .exe enthält... nur dass diese sich nicht ausführen lässt...

der Laptop hat Windows 10 x64 pro auf dem neuesten stand, den oben genannten Prozessor und 4GB Ram.
Der kleine ist zwar nicht der schnellste aber dafür extrem leicht zu transportieren und hält bis zu 10h im Akkumodus, was für meinen Anwendungszweck pracktischer ist als ein vergleichsweise sperriger 15" Laptop.
Benutzeravatar
sparrow
User
Beiträge: 4538
Registriert: Freitag 17. April 2009, 10:28

Unter Windows würde ich den Stand-Alone-Designer von Michael installieren: https://build-system.fman.io/qt-designer-download
knautschkissen
User
Beiträge: 7
Registriert: Montag 23. September 2019, 20:57

@ sparrow
Danke. Werd ich heute Abend gleich mal ausprobieren.
Benutzeravatar
__blackjack__
User
Beiträge: 14047
Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

@knautschkissen: Ich denke Du erwartest von PyQt5 etwas falsches. Das ist die Python-Anbindung an Qt 5 + die Qt 5 Bibliotheken die man braucht um die Anbindung von Python aus zu verwenden. Natürlich ist da keine EXE dabei. Bibliotheken sind ja nichts um für sich ausgeführt zu werden. PyQt5 installiert ja am Ende auch der Anwender der Dein Python-Programm verwendet, und was soll der mit dem Designer? Das wäre nur unnötiger Ballast für den.

Der Designer ist bei mir (Ubuntu) anscheinend im Paket `qtchooser` enthalten. Also wohl eher ein Binary das auswählt welcher Designer ausgeführt wird, aber da kommt bei mir ``/usr/bin/designer`` her.
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari
Antworten