@Ede1994: Du baust da mit `zip()` und `count()` die `enumerate()`-Funktion nach.
Das Du *Zeilenenden* immer am *Anfang* eines Schreibvorgangs setzt ist auch etwas komisch und führt hier zu einer Datei bei der die letzte Zeile nicht mit einem Zeilenendezeichen abgeschlossen ist.
Zwei literale Zeichenketten mit ``+`` zu Verbinden macht keinen Sinn.
Die Kommentare erscheinen extrem sinnlos.
Textdateien sollte man immer mit einer Kodierung öffnen.
Ungetestet:
Code: Alles auswählen
with open(
"Frames/Frames2_{}.pdf".format(NAME[0]), "w", encoding="utf-8"
) as file:
file.write(
"Patient Name: {}\n"
"Time: {}\n\n"
"sublists_threshold:\n".format(NAME[0], time)
)
for frame_number, value in enumerate(timesteps_threshold, 1):
file.write("Frame {}: {}\n".format(frame_number, value))
In eine Textdatei kann man keine Grafik speichern, zumindest nicht solange die nicht nur aus (Unicode-)Zeichen besteht. Einfache Plots sind so natürlich möglich, zum Beispiel Balkendiagramme oder auch Scatterplots. Natürlich mit einer nicht besonders hohen Auflösung. Es gibt ein paar Implementierungen in Python wie `aplotter`, `bashplotlib`, oder `asciichartpy`. ``gnuplot`` als externes Programm kann das auch.
ReportLab ist so etwas wie die Standardlösung wenn man in Python PDFs erzeugen möchte und nicht den Umweg über LaTeX gehen mag. Ansonsten könntest Du auch überlegen eine HTML-Ausgabe zu programmieren. Da kann man ja auch leicht Grafiken einbinden. Kommt halt so ein bisschen darauf an, was das Ziel ist.