Ja genau so sieht es aus. Die Dateistrukturen sind fest vorgegeben.``…/Berichte/2019/Automarke/Bericht_....pdf`` ohne weitere Zwischenverzeichnisse?
Da der reports Pfad "C:\daten\Berichte" ist, ist der relative Pfad: PATH_TO_CSV = "..\csv\reports.csv" Ein PDF welches in der selben Ebene liegt wie die Ordner mit der Jahreszahl, sollten nicht mitgenommen werden. Also ist der Code vom Sirius3 nicht optimal, das habe ich Verstanden. Da ich hier an meine Grenzen stoße weiß ich echt nicht wie ich das bewerkstelligen soll? Gibt es eine Möglichkeit in Python mehr auszulesen, also auch in welchen Ordner das File liegt oder wann es dort abgelegt worden sein soll? Warnungen zu Protokollieren ist nie Verkehrt! Da du schreibst dass das einlesen der csv Datei als erstes passieren sollte werde ich deinen Ratschlag folgen.
Code: Alles auswählen
csv_inhalt = pd.read_csv(PATH_TO_CSV, encoding = 'iso8859_15')
print(csv_inhalt)
Hier habe ich das gefunden, werde aber daraus nicht schlau http://www.deekras.com/namedtuple.htmlFür einen ”selbsterklärenden” Quelltext würde ich für einen Datensatz in der CSV-Datei ja einen Datentyp mit `collections.namedtuple()` definieren…