Interessen Frage : cherrypy vs all others

Django, Flask, Bottle, WSGI, CGI…
Antworten
Vetsch
User
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 10. Juni 2018, 11:00

Heidiho miteinander,

ich habe mal eine Frage zu Cherrypy hinsichtlich dessen Popularität.

Mir ist hier im Forum aufgefallen, dass die meisten Fragen sich auf Django / Flask und Bottle beziehen, aber Cherrypy bis auf ein paar Erwähnungen (im Vergleich) selten auftaucht.

Woran mag das eurer Meinung nach liegen?

Ausgestorben scheint es zumindest nicht zu sein, da es noch aktiv entwickelt wird laut dem was ich auf Github sehe.

Was ist da eure Meinung zu?

Regards
Benutzeravatar
noisefloor
User
Beiträge: 4244
Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2007, 21:40
Wohnort: WW
Kontaktdaten:

Hallo,
Woran mag das eurer Meinung nach liegen?
Entweder das Cherrypy keiner nutzt oder das die, die es nutzen so gut sind, dass sie keine Fragen haben.

Was ist denn der Hintergrund deiner Frage?

Gruß, noisefloor
Benutzeravatar
kbr
User
Beiträge: 1509
Registriert: Mittwoch 15. Oktober 2008, 09:27

CherryPy ist ausgereift, bringt einen stabilen eigenen Webserver mit und ist eine vorzügliche Basis für kleinere Anwendungen. Bei vielen URLs kann das Routing etwas unübersichtlich werden und beim Parameter-Handling ist ggf. etwas Handarbeit angesagt.

Auch unter dem Radar fliegt Pyramid. Hat im Vergleich zu Django kein integriertes ORM (mit – sehr praktischem – Admin-Interface). Ist ansonsten aus meiner Sicht aber das interessantere Framework. Für kleine wie für große Projekte. Der Einstieg ist einfach, die Lernkurve kann dann aber schnell ansteigen.
Sirius3
User
Beiträge: 18328
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2012, 17:20

Ich persönlich finde das Cherrypy-Design seltsam, dass es Klassen verwendet, als Container für Routen, obwohl Klassen ja Methoden und Zustand kapseln sollten, und HTTP-Anfragen eigentlich keinen Zustand haben sollten.
Vetsch
User
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 10. Juni 2018, 11:00

noisefloor hat geschrieben: Donnerstag 8. August 2019, 20:47 Was ist denn der Hintergrund deiner Frage?
Ich habe angefangen ein wenig mit Cherrypy zu arbeiten nachdem ich die Erwähnung hier im Forum gelesen habe.

Mich hat einfach mal interessiert was der Grund sein könnte, dass nur eine sehr geringe Anzahl an Frameworks häufig angefragt wird während wiederum andere nahezu nie erwähnt werden. Pyramid bspw. habe ich vorher auch noch nicht gehört.

@Sirius3
Zugegeben, ich habe noch nicht mit vielen Frameworks gearbeitet, aber ich fand die Zuweisung von einer Basis-URL für eine Klasse (App) recht intuitiv. Was fändest du sinnvoller, bzw. welches Framework ist schlüssiger?
Benutzeravatar
__blackjack__
User
Beiträge: 14226
Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

@Vetsch: Na das was im Grunde alle anderen machen: URLs auf Funktionen abbilden. Eben weil es keinen Zustand von einem Aufruf zum nächsten gibt, also wie bei Funktionen.
“Ich bin für die Todesstrafe. Wer schreckliche Dinge getan hat, muss eine angemessene Strafe bekommen. So lernt er seine Lektion für das nächste Mal.” — Britney Spears, Interview in der französischen Zeitung Libération, 2. April 2002
Antworten