vorweg möchte ich erwähnen das ich ein Python anfänger bin und erst seit kurzem angefangen habe mich mit Python zu beschäftigen.
Ich möchte gerne in den kommdenden Wochen und Monaten ein privates Projekt realisieren, wobei ihr mir vielleicht einige Tipps und Ansätze geben könnt.
Da ich schon viele Erklärungen und Lösungen gefunden habe, diese aber nur oft mit älteren Python Versionen kompatibel sind, möchte ich gerne als erstes erfragen ob ich denn wohl am besten die neuste Python Version oder empfohlenerweise auf eine Ältere Version für mein Projekt zurück greifen sollte?
Da Python eine universell einsetzbare objektorientierte Programmiersprache ist und ein ähnliches Projekt ebenfalls mit Python umgesetzt wurde, habe ich mich dazu entschlossen mich nun in diese für mich neue Programmiersprache einzufuchsen.
Workflow zu meinem Projekt:

Der erste Schritt auf dieser Liste wäre nun eine Anfrage des Online Status an meinen Linkcrypter durch api/list.
Dies sind die verfügbaren Schnittstellen:
api/insert
api/edit
api/list
api/content
api/status
Nutzen Ich nun diese Schnittstelle (api/list) gibt es diesen Response:
[ API-RESPONSE ]
CSV-Output ID;foldername;provider_shortcut(s);foldersize;clicks;status
Wichtig für mich ist "Foldername" & "Status". Dazu habe ich mir dann folgendes Tutorial angeschaut: https://www.youtube.com/watch?v=pxofwuWTs7c
Da dieses komplett veraltet ist und Python urllib2 nicht mehr auf diese weise benutzt wollte ich als erstes mal erfragen wie man diese Abfrage im neuen Python realisieren kann.
Ebenfalls würde Ich mich gerne über das lesen eines CSV-Outputs in Python informieren. Da dieses Projekt ein sehr API lastiges wird sind natürlich Tipps, Tricks und tools zu diesem Thema sehr willkommen.
Beste Grüße und vielen Dank