Moin,
ich möchte das Paket matplotlib installieren und habe gelesen, dass man dies über die Kommandozeile von Windows tun soll.
Anfangs hatte ich dass Problem, dass ich wenn ich python in die Kommandozeile geschrieben habe, nur eine Meldung bekam, in der es hieß, dass der Befehl nicht bekannt sei oder so ähnlich.
Dann habe ich mir ein Tutorial dazu angesehen den Pythonpfad zu den Umgebungsvariablen hinzugefügt.
Wenn ich nun python in die Kommandozeile eingebe, öffnet der ein neues Kommandofenster von Python.
In den Onlinetutorials zur Installation von Packages über Pip läuft aber alles über das Windows cmd.
Dort heißt es immer, ich solle folgendes eingeben:
python -m pip install -U pip
python -m pip install -U matplotlib
Bei mir passiert dann aber nichts, ausser dass sich eben die python.exe öffnet.
Weiß jemand, wo da das Problem liegt?
Installation über pip funktioniert nicht in cmd, Windows 10
Ein neues Fenster sollte sich da nicht oeffnen. Was genau ist fuer dich "die Kommandozeile"? Das "Run Command"-Fenster von Windows? Das ist damit nicht gemeint. Sondern das "Terminal" bzw. CMD.EXE, oder auch die Eingabeaufforderung. Darin kannst du auch python eingeben, und dann bist du im Interpreter (erkennbar an den >>> am Zeilenanfang). Und mit Ctrl-Z kommst du da auch wieder raus, und dann kannst du die oben genannten Befehle eingeben.
Meistens hilfreich sind immer wieder Youtube Tutorials
https://www.youtube.com/watch?v=lnse_uD-MaA
https://www.youtube.com/watch?v=lnse_uD-MaA
Ich bin Pazifist und greife niemanden an, auch nicht mit Worten.
Für alle meine Code Beispiele gilt: "There is always a better way."
https://projecteuler.net/profile/Brotherluii.png
Für alle meine Code Beispiele gilt: "There is always a better way."
https://projecteuler.net/profile/Brotherluii.png
- __blackjack__
- User
- Beiträge: 13924
- Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
- Wohnort: 127.0.0.1
- Kontaktdaten:
@Martenkowski: Ich würde dann gerne noch mal erwähnen das Python 2 kurz vor Ende ist: https://pythonclock.org/
Das sollte also jeweils ``python3`` statt ``python`` sein.
Das sollte also jeweils ``python3`` statt ``python`` sein.
“Java is a DSL to transform big Xml documents into long exception stack traces.”
— Scott Bellware
— Scott Bellware
-
- User
- Beiträge: 10
- Registriert: Dienstag 18. Juni 2019, 16:11
Danke für die Antwort. Ich meine die CMD.exe. Genau den Interpreter-Modus versuche ich zu erreichen, aber es öffnet sich einfach die Python.exe. Erst öffnet sich dieses typische Windows Fenster mit "Möchten sie zulassen, dass...." mit Ja/Nein. Drücke ich auf Ja, öffnet sich die Python.exe, drücke ich auf Nein, erscheint in der Eingabeaufforderung "Zugriff verweigert".__deets__ hat geschrieben: ↑Dienstag 18. Juni 2019, 16:48 Ein neues Fenster sollte sich da nicht oeffnen. Was genau ist fuer dich "die Kommandozeile"? Das "Run Command"-Fenster von Windows? Das ist damit nicht gemeint. Sondern das "Terminal" bzw. CMD.EXE, oder auch die Eingabeaufforderung. Darin kannst du auch python eingeben, und dann bist du im Interpreter (erkennbar an den >>> am Zeilenanfang). Und mit Ctrl-Z kommst du da auch wieder raus, und dann kannst du die oben genannten Befehle eingeben.
Ich habe die Version 2.7.13, da die mit einem anderem Programm names OpenSesame und dessen Tools kompatibel ist. Ich brauche Python auch nur für ein spezifisches Projekt. Ich werde danach wohl weiter R nutzen.__blackjack__ hat geschrieben: ↑Dienstag 18. Juni 2019, 16:54 @Martenkowski: Ich würde dann gerne noch mal erwähnen das Python 2 kurz vor Ende ist: https://pythonclock.org/
Das sollte also jeweils ``python3`` statt ``python`` sein.
- __blackjack__
- User
- Beiträge: 13924
- Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
- Wohnort: 127.0.0.1
- Kontaktdaten:
@Martenkowski: Die Python.exe ”öffnet” sich nicht. Das ist ein Kommandozeilenprogramm das man in einer bereits offenen Kommandozeile/Terminal/Eingabeaufforderung startet. Da gehen keine zusätzlichen Fenster oder Dialoge auf.
“Java is a DSL to transform big Xml documents into long exception stack traces.”
— Scott Bellware
— Scott Bellware
Wie hattest du Python installiert? Für alle Benutzer oder nur für einen? Und wenn es einer war: Handelt es sich um den selben Benutzer wie derjenige, mit dem du Python hier aufrufen willst? Kannst du generell überhaupt die Python-Shell (python.exe) starten?
Im Zweifel einfach mal Python komplett deinstallieren und beim nächsten Mal darauf achten, dass es für alle Benutzer installiert wird und die entsprechende Auswahl setzen, dass Python automatisch zum PATH hinzugefügt wird. Das macht vieles einfacher. Aktuelle Versionen für Windows (2er und 3er) findest du hier: https://www.python.org/downloads/windows/
-
- User
- Beiträge: 10
- Registriert: Dienstag 18. Juni 2019, 16:11
Ja, python.exe lässt sich starten. Ich habe es auch für alle Benutzer installiert.snafu hat geschrieben: ↑Dienstag 18. Juni 2019, 19:27 Wie hattest du Python installiert? Für alle Benutzer oder nur für einen? Und wenn es einer war: Handelt es sich um den selben Benutzer wie derjenige, mit dem du Python hier aufrufen willst? Kannst du generell überhaupt die Python-Shell (python.exe) starten?
Ok. Also ich öffne die cmd.exe (Screenshot 1) gebe dann python ein und dann öffnet sich bei mir ein neues Fenster (Screenshot 2). Bei dem neuen Fenster steht oben python.exe. Meine Frage war auch nicht, ob das passiert, sondern ob jemand weiß, warum das so ist.__blackjack__ hat geschrieben: ↑Dienstag 18. Juni 2019, 18:15 @Martenkowski: Die Python.exe ”öffnet” sich nicht. Das ist ein Kommandozeilenprogramm das man in einer bereits offenen Kommandozeile/Terminal/Eingabeaufforderung startet. Da gehen keine zusätzlichen Fenster oder Dialoge auf.

1. Das ist Python 2.x. Dessen Ende naht mit Ablauf dieses Jahres. Du soltest auf Python 3.x umschwenken.
2. Herzlichen Glückwunsch. Du hast erfoglreich Python gestartet. Das, was du siehst, ist der interaktive Python-Interpreter. Das _ist_ grundsätzlich erst einmal Python. Wenn du ein Python-Programm ausführen möchtest, musst du dem Interpreter den Pfad zu deinem Script mitgeben. Also zum Beispiel python test.py
2. Herzlichen Glückwunsch. Du hast erfoglreich Python gestartet. Das, was du siehst, ist der interaktive Python-Interpreter. Das _ist_ grundsätzlich erst einmal Python. Wenn du ein Python-Programm ausführen möchtest, musst du dem Interpreter den Pfad zu deinem Script mitgeben. Also zum Beispiel python test.py
- __blackjack__
- User
- Beiträge: 13924
- Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
- Wohnort: 127.0.0.1
- Kontaktdaten:
Hm, interessant. Das Fenster sollte IMHO nicht aufgehen. Das sollte in er Eingabeaufforderung laufen was da steht.
“Java is a DSL to transform big Xml documents into long exception stack traces.”
— Scott Bellware
— Scott Bellware
-
- User
- Beiträge: 10
- Registriert: Dienstag 18. Juni 2019, 16:11
Ich benutze diese Version, da es standardmäßig bei OpenSesame dabei ist.sparrow hat geschrieben: ↑Dienstag 18. Juni 2019, 22:02 1. Das ist Python 2.x. Dessen Ende naht mit Ablauf dieses Jahres. Du soltest auf Python 3.x umschwenken.
2. Herzlichen Glückwunsch. Du hast erfoglreich Python gestartet. Das, was du siehst, ist der interaktive Python-Interpreter. Das _ist_ grundsätzlich erst einmal Python. Wenn du ein Python-Programm ausführen möchtest, musst du dem Interpreter den Pfad zu deinem Script mitgeben. Also zum Beispiel python test.py
Ich wollte auch nur wissen, wie ich dieses Paket installiere. Auf meinem Laptop (Windows 10) gibt es oben beschriebenes Problem.
Auf meinem Rechner zu Hause (Windows 7), kann ich cmd.exe öffnen python -m pip install -U matplotlib eingeben und matplotlib wird installiert. Da öffnet sich kein neues Fenster. Auch wenn ich nur python eingebe, öffnet sich nichts, sondern Python startet innerhalb des bestehenden Fensters, so wie auch in allen Tutorials, die ich gesehen habe. Auf meinem großen Rechner bringt es mir nur nicht so viel, da ich es in der Uni brauche.
-
- User
- Beiträge: 10
- Registriert: Dienstag 18. Juni 2019, 16:11
Laut den Tutorials soll ich python -m pip install -U matplotlib in bei der cmd.exe nutzen. Dann passiert aber nichts, außer dass sich das Pythonfenster öffnet und dort funktioniert der Befehl nicht.
Ich habe auch schon eine Installationsdatei für das Paket im Netz gefunden. Beim Versuch diese zu installieren, hieß es dann, dass bestimmte andere Pakete fehlen, für die ich dann nur Installationsanleitungen über pip gefunden habe, wo ich dann wieder vor dem gleichen Problem stehe.

- __blackjack__
- User
- Beiträge: 13924
- Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
- Wohnort: 127.0.0.1
- Kontaktdaten:
@Martenkowski: Wie hast Du denn Python installiert? Kann es sein das das gar kein ”normales” Python ist, sondern eines das die von OpenSesame verändert haben? Und das das normalerweise auch gar nicht im %PATH% ist, weil es so richtig eigentlich nur eingebettet in diese Software funktioniert?
“Java is a DSL to transform big Xml documents into long exception stack traces.”
— Scott Bellware
— Scott Bellware
@Martenkowski
Was ist denn die Ausgabe, wenn du in der Kommandozeile eingibst?
Nachdem du "python" eingegeben hast landest du ja im Interpreter. Gib dort mal bitte folgendes ein und teile uns den Output mit:
Was ist denn die Ausgabe, wenn du
Code: Alles auswählen
where python
Nachdem du "python" eingegeben hast landest du ja im Interpreter. Gib dort mal bitte folgendes ein und teile uns den Output mit:
Code: Alles auswählen
import sys
print(sys.executable)
-
- User
- Beiträge: 10
- Registriert: Dienstag 18. Juni 2019, 16:11
C:\Users\Fabius>where pythonsparrow hat geschrieben: ↑Mittwoch 19. Juni 2019, 07:38 @Martenkowski
Was ist denn die Ausgabe, wenn duin der Kommandozeile eingibst?Code: Alles auswählen
where python
C:\Users\Fabius\python
C:\Python27\python.exe
>>> import syssparrow hat geschrieben: ↑Mittwoch 19. Juni 2019, 07:38Nachdem du "python" eingegeben hast landest du ja im Interpreter. Gib dort mal bitte folgendes ein und teile uns den Output mit:Code: Alles auswählen
import sys print(sys.executable)
>>> print(sys.executable)
C:\Python27\python.exe
-
- User
- Beiträge: 10
- Registriert: Dienstag 18. Juni 2019, 16:11
Hat jetzt alles geklappt. Ich habe die cmd geöffnet mit "als Administrator ausführen". Dann ging alles so wie es sollte...
Bei meinem anderen Rechner brauchte ich das nicht tun. Trotzdem vielen Dank für die Mühe.
Bei meinem anderen Rechner brauchte ich das nicht tun. Trotzdem vielen Dank für die Mühe.