Windows 10 - Browser ausgabe

Probleme bei der Installation?
Antworten
Frokuss
User
Beiträge: 16
Registriert: Mittwoch 5. Juni 2019, 20:35

Wunderschönen guten Abend,

ich habe gestern (für die FH) eine Python Programmieraufgabe vom Prof bekommen, die in 2 Wochen fertig sein soll. Habe das ganze gestern das erste mal gesehen. Nun sind dummerweise die Verweise vom Prof fehlerhaft (404 und sowas..). Ich will das ganze auch nicht an der FH vor Ort machen, da ich eine Anreise von 1,5H habe und nicht jeden Tag zur FH muss und kann.

Ich brauche nun irgendwie eine Umgebung, mit der ich meinen Code irgendwie testen kann. am Besten im Browser, da wir dies dort auch so machen. Ich habe mir das ganze unter https://www.python.org/ runtergeladen und installiert, kann aber nicht auf den localhost zugreifen... Zum Programmieren/Scripten reicht mir auch aktuell der ganz normale Editor aus... ist ja auch nur für dieses Projekt. ^^

Was brauche ich (am besten einfach nur stumpfes installieren) um meine Scripte im Browser zu testen/auszuführen? Bzw. wie kann ich das Ziel erreichen, das ganze im Browser testen zu können?

Ich hoffe ihr könnt mir dabei weiterhelfen.

Lieben Gruß Frokuss

PS: Vllt habe ich auch einfach nur nach den falschen Begriffen geusucht...
Benutzeravatar
__blackjack__
User
Beiträge: 13924
Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

@Frokuss: Warum/was willst Du denn im Browser machen? Python hat erst einmal nichts mit einem Webbrowser zu tun. Kann es sein, dass ihr in der FH eine bestimmte Software verwendet, wie beispielsweise Jupyter-Notebooks? Das müsstest Du Dir dann lokal zusätzlich installieren.
“Java is a DSL to transform big Xml documents into long exception stack traces.”
— Scott Bellware
Frokuss
User
Beiträge: 16
Registriert: Mittwoch 5. Juni 2019, 20:35

Cool Danke für deine Rückmeldung - war schon ziehmlich am verzweifeln. Leider weis ich nicht, was wir in der FH verwenden... Die ganzen Links sind halt "kaputt" :-( Ich wusste nur noch, dass das ganze im Browser irgendwie lief. Werde mir dieses Jupyter-Notebooks mal runterladen :-) Habe jetzt nämlich rund 100 Zeilen Code ohne das ganze jemals getestet zu haben (ja, bin ein voller Python noob und kann mich gegenwärtig auch nicht damit anfreunden...)

Aber danke dir erste ienmal, werde dies erst einmal versuchen!

Lieben Gruß Frokuss
Frokuss
User
Beiträge: 16
Registriert: Mittwoch 5. Juni 2019, 20:35

Okay, entweder bin cih zu blöd, oder habe einfach keine geduld mehr! Habe mich jetzt an https://jupyter.org/install.html gehalten... Hatte bevor ich hier geschrieben hatte die aktuelle Version (3.7) von Python installiert und habe dann mit der Anleitung weitergemacht...

Und ich bekomme nun folgende Meldung:
Windows PowerShell
Copyright (C) Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

PS C:\Windows\system32> jupyter notebook
jupyter : Die Benennung "jupyter" wurde nicht als Name eines Cmdlet, einer Funktion, einer Skriptdatei oder eines
ausführbaren Programms erkannt. Überprüfen Sie die Schreibweise des Namens, oder ob der Pfad korrekt ist (sofern
enthalten), und wiederholen Sie den Vorgang.
In Zeile:1 Zeichen:1
+ jupyter notebook
+ ~~~~~~~
+ CategoryInfo : ObjectNotFound: (jupyter:String) [], CommandNotFoundException
+ FullyQualifiedErrorId : CommandNotFoundException

PS C:\Windows\system32>
Okay... habe hinbekommen... Wie in der Beschreibung funktioniert das NICHT! Ihr habt aber im Startmenü einen eintrag von diesem Jupyter... das einfach öffnen und das ganze geht.

Lieben Gruß Frokuss
Benutzeravatar
ThomasL
User
Beiträge: 1377
Registriert: Montag 14. Mai 2018, 14:44
Wohnort: Kreis Unna NRW

Da es richtig geschrieben ist, stimmt höchst vermutlich der Pfad nicht.
Es kann auch an der Powershell liegen, verwende mal die normale "EIngabeaufforderung".
Ich bin Pazifist und greife niemanden an, auch nicht mit Worten.
Für alle meine Code Beispiele gilt: "There is always a better way."
https://projecteuler.net/profile/Brotherluii.png
Antworten