Neuer Pc für Python einrichten

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
Antworten
Ramona.mts
User
Beiträge: 1
Registriert: Samstag 1. Juni 2019, 16:11

Hey Leute :D
Ich bin neu in diesem Forum und würde gerne das Programmieren mit Python lernen.
Ich bekomme bald einen etwas älteren Laptop geschenkt und wollte nun fragen, was ich auf diesem Laptop installieren muss um mit Python zu programmieren.
Sollte ich von Windows auf Linux oder andere Unix Systeme umsteigen?
Wenn ja, wie ändere ich mein Betriebssystem?
Welchen Editor könnt ihr empfehlen?
Schon im Vorraus vielen Dank
__deets__
User
Beiträge: 14545
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 14:29

Ich sehe erst la keinen Grund das OS zu wechseln. Ggf lohnt es sich für dich, statt dem normalen python anaconda zu installieren. Und beim Editor hast du sie Qual der Wahl. VS Code mögen viele, Atom & Sublime. Ich bin Emacser, aber das will man keinem zum Einstieg raten :)
Benutzeravatar
sls
User
Beiträge: 480
Registriert: Mittwoch 13. Mai 2015, 23:52
Wohnort: Country country = new Zealand();

Ramona.mts hat geschrieben: Samstag 1. Juni 2019, 16:18 Ich bekomme bald einen etwas älteren Laptop geschenkt und wollte nun fragen, was ich auf diesem Laptop installieren muss um mit Python zu programmieren.
Sollte ich von Windows auf Linux oder andere Unix Systeme umsteigen?
Wenn ja, wie ändere ich mein Betriebssystem?
Welchen Editor könnt ihr empfehlen?
Sich mal ein alternatives Betriebssystem anzuschauen ist selten eine schlechte Idee, wenn man denn gewillt ist sich auch darauf einzulassen und die Windows-Denke verlässt. Distributionen wie Ubuntu oder Manjaro machen es einem ja immer einfacher zu migrieren.

Das was für mich einigermaßen funktioniert hat war Notepad++ unter Windows. Ansonsten eine anständige IDE, sowas wie Pycharm etc.
When we say computer, we mean the electronic computer.
nezzcarth
User
Beiträge: 1760
Registriert: Samstag 16. April 2011, 12:47

@Ramona.mts: Ich vermute, das Programmieren lernen an sich wird dich schon einige Zeit beschäftigen. Da würde ich persönlich nicht gleichzeitig mit dem Umstieg auf ein anderes OS noch eine zweite große Baustelle anfangen. Unix wurde ursprünglich ja als Entwicklungssystem entworfen und ich denke auch heute sind für die meisten EntwicklerInnen zumindest grundlegende Linux/Unix-Kenntnisse sehr ratsam. Wenn du aber gar keine Vorerfahrung in dem Bereich hast, ist das vielleicht zu viel auf einmal. Wenn es dich wirklich interessiert, kannst du ja mit einem Livemedium (DVD/USB-Stick) oder in einer VM mal in Ubuntu o.Ä. reinschauen. Die Beschäftigung mit Linux/Unix halte ich für sehr sinnvoll, sie ist aber keine unabdingbare Voraussetzung, um Python zu lernen.
Benutzeravatar
DeaD_EyE
User
Beiträge: 1236
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 13:45
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Nimm ein OS, mit dem du vertraut bist, da du dich ansonsten nicht auf das wesentliche konzentrieren wirst.

Das ist genauso wie die Empfehlung Virtuelle Maschinen zu benutzen, um Linux besser kennen zu lernen.
Doch meist beschäftigt man sich dann auch noch intensiv mit der Virtualisierung + Netzwerk.

Wenn man lange Artikel schreibt, fängt man nicht an komplizierte Layouts zu gestalten, man konzentriert sich auf das wesentliche, den Artikel fertig zu bekommen.
Das Layout macht man entweder danach oder hat schon ein fertiges und muss sich nicht darum kümmern.
sourceserver.info - sourceserver.info/wiki/ - ausgestorbener Support für HL2-Server
Antworten