Liebe Freunde,
Seit Tagen versuche ich mit Tkinter und Python 3.6 Bilder unterschiedlicher Formate anzuzeigen.
Die Versuche schlugen fehl. PIL für Python 3.6 kann ich nirgends finden. Es würde mich interessieren, ob PIL mit der Einführung von Python 3.6 verkauft und dann vom Markt genommen wurde .
Gibt es für Python ein ähnliches Modul ? (Es ist für mich kaum vorstellbar, dass Python ohne Bildanzeige auskommt.)
Vielen Dank für einen Hinweis.
MfG
Knut
Tkinter mit PIL und Image Bilder anzeigen
- __blackjack__
- User
- Beiträge: 13933
- Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
- Wohnort: 127.0.0.1
- Kontaktdaten:
@knut: Das Pillow-Paket hat die gleiche API und auch die gleichen Modulnamen wie `PIL`.
Andere GUI-Rahmenwerke können von Haus aus normalerweise mehr Bildformate verstehen als Tk.
Andere GUI-Rahmenwerke können von Haus aus normalerweise mehr Bildformate verstehen als Tk.
“Java is a DSL to transform big Xml documents into long exception stack traces.”
— Scott Bellware
— Scott Bellware
Lieber _blackjack_
Herzlichen Dank für Deine Antwort, die ich in der Geschwindigkeit nicht erwartet hätte !!!
Mein Mißtrauen entstandt durch die Erfahrungen mit dem ehemals kostenlosen MySql, das trotz Beteuerungen nicht zu verkaufen plötzlich bei Oracle zu beziehen war.
Ich kannte bisher nur Tk und werde mich aufgrund deines Hinweises mal umsehen.
Nochmals Danke, danke!
Gruss
Knut
Herzlichen Dank für Deine Antwort, die ich in der Geschwindigkeit nicht erwartet hätte !!!
Mein Mißtrauen entstandt durch die Erfahrungen mit dem ehemals kostenlosen MySql, das trotz Beteuerungen nicht zu verkaufen plötzlich bei Oracle zu beziehen war.
Ich kannte bisher nur Tk und werde mich aufgrund deines Hinweises mal umsehen.
Nochmals Danke, danke!
Gruss
Knut
- __blackjack__
- User
- Beiträge: 13933
- Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
- Wohnort: 127.0.0.1
- Kontaktdaten:
@knut: Ähm, ja MySQL wird von Oracle weiterentwickelt, aber die MySQL Community Edition gibt es doch auch von Oracle immer noch kostenlos unter einer OpenSource-Lizenz. Zudem gibt es mit MariaDB einen Fork der nicht von Oracle abhängig ist. Den Fork gibt es seit dem Tag an dem Oracle MySQL gekauft hat, und der ist von einem der ursprünglichen MySQL-Entwickler.
Und was die Beteuerungen nicht zu verkaufen angeht: Sun Microsystems ist ja komplett von Oracle gekauft worden, nicht nur MySQL. Und wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hatte Sun auch nicht so wirklich eine grosse Wahl nicht gekauft zu werden.
Und was die Beteuerungen nicht zu verkaufen angeht: Sun Microsystems ist ja komplett von Oracle gekauft worden, nicht nur MySQL. Und wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hatte Sun auch nicht so wirklich eine grosse Wahl nicht gekauft zu werden.
“Java is a DSL to transform big Xml documents into long exception stack traces.”
— Scott Bellware
— Scott Bellware
Und selbst ich als Programmier-Noob kenne da so eine dampfende Kaffeetasse die durch den Kauf von Oracle "geschluckt" wurde. 

Ich bin Pazifist und greife niemanden an, auch nicht mit Worten.
Für alle meine Code Beispiele gilt: "There is always a better way."
https://projecteuler.net/profile/Brotherluii.png
Für alle meine Code Beispiele gilt: "There is always a better way."
https://projecteuler.net/profile/Brotherluii.png