FSpoto98 hat geschrieben: Freitag 4. Januar 2019, 13:20
Ich habe nämlich gemerkt das wenn ich an größeren Projekten arbeite das man schnell die Übersicht verliert. Oder weil man nicht gut durchplant hat, vieles neu und anders schreiben muss.
Das ist ganz normal, dass man Refactoring betreibt oder manchmal auch alles wegwirft und komplett neu überdenkt. Bei einem Ein-Mann-Projekt kann man alternativ auch einfach drauflos schreiben oder nur eine ganz grobe Planung machen. Wichtig ist halt, das Projekt nicht aufzugeben, nur weil es komplexer wird. Zumindest solange die grundsätzliche Motivation und Zeit dafür vorhanden sind.
Und gerade wenn man sich auf unbekanntem Terrain bewegt, entstehen ja trotzdem verschiedene Ideen, die bei Bedarf in anderer Form wieder aufgenommen werden können. Die schlechten Ideen werden halt weggeworfen, was letztlich aber auch zum Erkenntnisgewinn beiträgt.
Achja, und schlechten Code erkennt man manchmal daran, dass man neue Features um jeden Preis in eine vorhandene Struktur pressen will bzw gepresst hat. Das ist dann der Punkt, an dem man über einen grundsätzlichen Umbau des Codes nachdenken sollte. Dies nimmt sicherlich mehr Zeit in Anspruch, hat aber den großen Vorteil, dass das Projekt lesbar und wartbar bleibt.