Gibt es Stand 2018 eine Python 3 Bibliothek die das Internet Printing Protocol (IPP) implementiert?

Sockets, TCP/IP, (XML-)RPC und ähnliche Themen gehören in dieses Forum
Antworten
AFoeee
User
Beiträge: 11
Registriert: Montag 22. Januar 2018, 07:00

Hallo,
alle Python Bibliotheken welche das Internet Printing Protocol (IPP) implementieren scheinen nicht unter Python 3 zu funktionieren.

Hier was ich bis jetzt gefunden habe:
  • pkipplib

    Code: Alles auswählen

    import pkipplib.pkipplib        # installiert mittels pip
    Führt zu folgendem Fehler:

    Code: Alles auswählen

    Traceback (most recent call last):
        File "<stdin>", line 1, in <module>
        File "/home/user/.local/lib/python3.6/site-packages/pkipplib/pkipplib.py", line 308
            raise KeyError, key
                          ^
    SyntaxError: invalid syntax
    
  • pyipptool

    Code: Alles auswählen

    import pyipptool        # installiert mittels pip
    Führt zu folgendem Fehler:

    Code: Alles auswählen

    Traceback (most recent call last):
        File "<stdin>", line 1, in <module>
        File "/home/user/.local/lib/python3.6/site-packages/pyipptool/__init__.py", line 1, in <module>
            from .config import get_config
        File "/home/user/.local/lib/python3.6/site-packages/pyipptool/config.py", line 1, in <module>
            import ConfigParser
    ModuleNotFoundError: No module named 'ConfigParser'
    

Ich verwende Python 3.6.7 auf einem Linux Rechner.

Vielen Dank und freundliche Grüße
AFoeee
__deets__
User
Beiträge: 14545
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 14:29

Wenn du keine gefunden hast - dann wohl eher nicht. Ggf kannst du dich selbst an eine Portierung wagen, gewisse Standardprobleme wie den ersten Fehler kann das 2to3-Tool lösen. Aber ganz automatisch geht das natürlich nicht. Gerade weil IPP ja IO bedeutet, und sich da viel geändert hat.
narpfel
User
Beiträge: 703
Registriert: Freitag 20. Oktober 2017, 16:10

pyipptool hat 2014 Python-3-Support bekommen, allerdings ist seitdem keine neue Version veröffentlicht worden. Man kann aber auch Pakete aus Git-Repos mit `pip` installieren, siehe hier in der Doku.
Benutzeravatar
MagBen
User
Beiträge: 799
Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 05:56
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Vielleicht würde es helfen Python 2 zu verbieten?
a fool with a tool is still a fool, www.magben.de, YouTube
Benutzeravatar
__blackjack__
User
Beiträge: 14211
Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

Wer? Wem? Zumal Python 2.7 ja noch nicht mal offiziell EOL erreicht hat.
“Ich bin für die Todesstrafe. Wer schreckliche Dinge getan hat, muss eine angemessene Strafe bekommen. So lernt er seine Lektion für das nächste Mal.” — Britney Spears, Interview in der französischen Zeitung Libération, 2. April 2002
Antworten