Hier ist mein Code:
http://python.sandtner.net/viewtopic.php?t=663
Eigentlich müsste tkFileDialog.asksaveasfilename ja nur den Pfad in die Variable path schreiben und es würde gehen, das tuts aber nicht, weil es scheinbar das ausgewählte Dokument mit den Ergebnissen überschreibt, sodass man nicht mehrere Ergebnisse in einem Dokument haben kann.
Kann man das irgendwie ausstellen??
Gruß
Glamdring[/url]
Hilfe bei tkFileDialog.ask.saveasfilename()
-
- User
- Beiträge: 104
- Registriert: Sonntag 25. Mai 2003, 20:22
- Wohnort: Freiburg i.B.
- Kontaktdaten:
Zuletzt geändert von Glamdring am Dienstag 8. Juli 2003, 21:42, insgesamt 2-mal geändert.
Dies ist ein Platzhalter, er steht am Ende jeder meiner Beiträge! Erst wenn ich einen vernünftigen Text gefunden habe wird sich das ändern!
Bitte poste in Zukunft möglichst nur den (vermutlich) relevanten Teil des Codes.
tkFileDialog.asksaveasfilename hat damit nichts zu tun (falls Du mit Dokument Datei meinst). Die Funktion gibt ja nur einen String zurück und hat keine Funktionalität bzgl. der Datei. Wenn Du etwas an eine Datei ranhängen willst, musst Du sie mit "a" (append) öffnen.
Jan
tkFileDialog.asksaveasfilename hat damit nichts zu tun (falls Du mit Dokument Datei meinst). Die Funktion gibt ja nur einen String zurück und hat keine Funktionalität bzgl. der Datei. Wenn Du etwas an eine Datei ranhängen willst, musst Du sie mit "a" (append) öffnen.
Jan
-
- User
- Beiträge: 728
- Registriert: Sonntag 22. September 2002, 08:32
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
Voges hat irgendwie recht. Wenn du doch mal etwas mehr Code posten willst / oder mußt, dann bietet sich dafür die Rubrik Just Testing als Zwischenspeicher an. Das ist hier so üblich. Die Postings in der Rubrik werden nach 7 Tagen gelöscht.
Hans
Hans
-
- User
- Beiträge: 104
- Registriert: Sonntag 25. Mai 2003, 20:22
- Wohnort: Freiburg i.B.
- Kontaktdaten:
Jo, werd ich ma machen,
Zum Code:
ich wollte dan voherigen Code auslesen, ihn bearbeiten(</BODY> und </HTML> weck)
den alten, bearbeiteten Code reinschreiben plus die neuerungen, soweit ich sehe müsste das gehen, aber wenn ich das zweimal auf die selbe Datei mache steht nur das Ergebniss vom Letzten da, darum dachte ich das asksaveasfilename() die datei überschreibt(weil es fragt ,ob ich die Datei wirklich überschreiben will)
Gruß
Glamdring
Zum Code:
ich wollte dan voherigen Code auslesen, ihn bearbeiten(</BODY> und </HTML> weck)
den alten, bearbeiteten Code reinschreiben plus die neuerungen, soweit ich sehe müsste das gehen, aber wenn ich das zweimal auf die selbe Datei mache steht nur das Ergebniss vom Letzten da, darum dachte ich das asksaveasfilename() die datei überschreibt(weil es fragt ,ob ich die Datei wirklich überschreiben will)
Gruß
Glamdring
Dies ist ein Platzhalter, er steht am Ende jeder meiner Beiträge! Erst wenn ich einen vernünftigen Text gefunden habe wird sich das ändern!
Ah ja, jetzt sehe ich, dass Du den alten Inahlt in all rettest. Auf Anhieb sehe ich keinen Fehler.
Same procedure: Ich würd' erstmal mit print all nach jedem(!) all = kontrollieren, ob noch das Erwartete drinsteht und bis zum hallo.write() 'überlebt'.
Jan
Same procedure: Ich würd' erstmal mit print all nach jedem(!) all = kontrollieren, ob noch das Erwartete drinsteht und bis zum hallo.write() 'überlebt'.
Jan
-
- User
- Beiträge: 104
- Registriert: Sonntag 25. Mai 2003, 20:22
- Wohnort: Freiburg i.B.
- Kontaktdaten:
Ja, danke ich hab den Fehler -->
er verstand replace nicht(string hatte ich nicht importiert) und nam deshalb except
Endlich funktioniert alles.
Gruß
Glamdring


Endlich funktioniert alles.

Gruß
Glamdring
Dies ist ein Platzhalter, er steht am Ende jeder meiner Beiträge! Erst wenn ich einen vernünftigen Text gefunden habe wird sich das ändern!