Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Methode um einen String an ein anderes Programm zu übergeben.
Genau genommen will ich einen Barcode, den ich mit einem kleinen Python-Skript eingelesen habe, an ein Eingabe-Feld im Firefox schicken.
Das Script, dass den Inhalts des Barcodes bereitstellt funktioniert und soll auf dem Rechner, an dem der Scanner angeschlossen ist, in einer Endlosschleife im Hintergrund laufen und bei erfolgreichem Scan, den eingelesenen Wert an ein Programm, in diesem Falle Firefox (von mir aus auch an den Internet Explorer) versendet werden.
Das Barcodescript exisitiert bereits, mein Hauptproblem ist jetzt die Realisierung des Übergebens der Variable.
Ich habe schon versucht etwas in der Art im Internet zu finden, konnte aber leider keinen Erfolg verbuchen.
Wenn mir jemand helfen kann oder eine Idee hat, wie man dieses Gesamtproblem anders lösen kann, so melde er sich bitte.
Gruss chilly
Übergabe von Variableninhalten an andere Applikationen
Kannst du das eben genauer erläutern?
Bin nicht soweit in der Materie drin, dass ich das auf Anhieb verstehe.
Bin nicht soweit in der Materie drin, dass ich das auf Anhieb verstehe.
- jens
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 8502
- Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
Schau mal hier: http://www.python-forum.de/viewtopic.php?p=20045#20045
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Hi chilly!chilly hat geschrieben:an ein Eingabe-Feld im Firefox schicken.te.
http://wwwsearch.sourceforge.net/ClientForm/
Damit holst du dir eine Internetseite die ein Formular enthält, füllst dieses Formular aus und schickste es ab.
mfg
Gerold

http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Danke schonmal für eure Hilfe und Ideen.
Die Idee, dass sich Python das Formular runterlädt und ausfüllt ist ja nicht so verkehrt, aber ich habe dann ja immer noch das Problem, wie ich mir das Ergebnis im Browser anzeigen lassen kann.
Wenn ich das mit den Methoden mache, die ihr vorgeschlagen habt, lasse ich Python ja die ganze Arbeit verrichten und ich müsste eine eigene grafische Oberfläche erstellen, die das alles ausgibt und das wollte ich gerade vermeiden, da die eigentliche Weboberfläche schon besteht.
Die Idee, dass sich Python das Formular runterlädt und ausfüllt ist ja nicht so verkehrt, aber ich habe dann ja immer noch das Problem, wie ich mir das Ergebnis im Browser anzeigen lassen kann.
Wenn ich das mit den Methoden mache, die ihr vorgeschlagen habt, lasse ich Python ja die ganze Arbeit verrichten und ich müsste eine eigene grafische Oberfläche erstellen, die das alles ausgibt und das wollte ich gerade vermeiden, da die eigentliche Weboberfläche schon besteht.
- jens
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 8502
- Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
Das kannst du auf verschiedene Arten erledigen:
Das Pythonskript holt sich das Formular, füllt es aus, holt sich das Ergebniss, dann kannst du das in einer Datei speichern lassen und diese im Browser anzeigen.
Oder du machst mit Python selber einen echten HTTP-Server, den du per Browser aufrufst: http://www.python-forum.de/viewtopic.php?t=2647
Oder das Skript läuft direkt als CGI unter Apache, also im Web und erledigt die Aufgabe... Quasi ein Proxy. Könnte so aussehen: http://www.python-forum.de/viewtopic.php?t=5512
Das Pythonskript holt sich das Formular, füllt es aus, holt sich das Ergebniss, dann kannst du das in einer Datei speichern lassen und diese im Browser anzeigen.
Oder du machst mit Python selber einen echten HTTP-Server, den du per Browser aufrufst: http://www.python-forum.de/viewtopic.php?t=2647
Oder das Skript läuft direkt als CGI unter Apache, also im Web und erledigt die Aufgabe... Quasi ein Proxy. Könnte so aussehen: http://www.python-forum.de/viewtopic.php?t=5512