mein Datenlogger speichert seine Sensordaten zunächst in eine Queue zwischen. Sobald die Queue voll ist wird dann auf den USB-Stick geschrieben oder bei einer exception (falls USB-Stick abgezogen werden sollte oder oder ) die Messung abgebrochen.
Ich gehe mal davon aus, das man jede 2s ein Messwert bekommt, bei ingesamt 3 Sensoren.
Gibt es irgendwelche Anhaltspunkte nachdem man die Queue dimensionieren sollte?
Wenn ich die Queue zu groß mache und relativ wenige Daten anfallen wird eben auch erst spät gemerkt, dass es einen Fehler beim Schreiben gibt. Andernfalls möchte ich auch gerne im Falle eines Fehlers nicht zuviele Daten verlieren wenn sie zu groß ist.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine und habt eventuell ein paar Tips?!

LG tina