ich bin neu hier und beschäftige mich seit kurzem mit der Informatik bzw. mit dem Programm.
Studiere momentan Medientechnik im 1.Semester und habe bisschen Probleme kleine Codes zu entwickeln, da ich keinerlei Kenntnisse dort habe und trotzdem bisschen Interesse geweckt habe.
Ich habe eine Hausaufgabe bekommen und es handelt sich hierbei, ein Code zu entwickeln, der die Bonuspunkte über das Semester berechnet.
Es gelten folgende Richtlinien:
• 100 Punkte pro Aufgabenblatt
• Es gibt 12 Übungsblätter - Maximal 1200 Punkte
• Sie benötigen mindestens 25 Punkte pro Blatt, da das gesamte Blatt sonst als nicht
bestanden gilt (0 Punkte)
• Die erreichte Prozentzahl aus allen Blättern wird auf 15 Gesamtpunkte umgerechnet
• Die Teilnahme an der Übung erzielt somit max. 15 Punkte
• Klausurzulassungsbeschränkung: 5 Punkte
• Alle Punkte mehr als 5 sind demnach Zusatzpunkte für die Klausur
• Hinweis: Wer alle Punkte erreicht erhält 10 Zusatzpunkte in der Klausur
Beispiel: Wer 10 von 15 Punkten erreicht erhält 5 Zusatzpunkte für die Klausur
Ich hätte gedacht, dass man als Ansatz Numpy verwendet.
Code: Alles auswählen
import numpy as np
Code: Alles auswählen
def Punkte(x)
Code: Alles auswählen
x =np.arrance(0, 100)
Code: Alles auswählen
def Übungsblätter(y)
Code: Alles auswählen
n =25
Code: Alles auswählen
if x:y <= n
Code: Alles auswählen
print(Die benötigte Punkte wurden nicht erreicht)

Hiermit bedanke ich mich und wünsche euch einen schönen Vormittag.
