JavaScript Wiki...
- jens
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 8502
- Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
Ich find es total abgefahren, wie man das ganze für sich selber nutzten kann, indem man einfach eine kopie der HTML-Datei macht, verändert und abspeichert... Ich wußte garnicht das man sowas mit JavaScript machen kann...
Und irgendwie ist es stark, das man die ganze Serverlast damit einfach auf dem Client verschiebt... Es müßte nur noch ein Server-Backend geben, das man Änderungen auch wieder zum Server zurück schieben kann...
Und irgendwie ist es stark, das man die ganze Serverlast damit einfach auf dem Client verschiebt... Es müßte nur noch ein Server-Backend geben, das man Änderungen auch wieder zum Server zurück schieben kann...
-
- User
- Beiträge: 1790
- Registriert: Donnerstag 28. Oktober 2004, 16:33
- Wohnort: Graz, Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
Willkommen in der Welt von Pocoojens hat geschrieben:Und irgendwie ist es stark, das man die ganze Serverlast damit einfach auf dem Client verschiebt... Es müßte nur noch ein Server-Backend geben, das man Änderungen auch wieder zum Server zurück schieben kann...

TUFKAB – the user formerly known as blackbird
-
- User
- Beiträge: 1790
- Registriert: Donnerstag 28. Oktober 2004, 16:33
- Wohnort: Graz, Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
Backend ist Python, Frontend ist Javascript+HTML oder NNTP.jens hat geschrieben:Oh, wuste garnicht, das du mehr JavaScript und weniger Python programmieren willst

TUFKAB – the user formerly known as blackbird
Wie kommt es eigentlich, dass das bisher so verpönte Javascript wieder so populär ist? Sind denn sämtliche Bedenken wegen Sicherheit und Zugänglichkeit nicht mehr aktuell?
Es gibt für alles eine rationale Erklärung.
Außerdem gibt es eine irrationale.
Wie man Fragen richtig stellt
Außerdem gibt es eine irrationale.
Wie man Fragen richtig stellt
- jens
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 8502
- Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
Schau dir das Wiki, http://maps.google.com und Co an... Das ist ohne JS nicht machtbar...
Es gibt zur Zeit im Clientbereich nicht viel Alternativen. Eventuell Java-Applets, aber dafür braucht man die JRE und VBScript ist noch weniger verbreitet und noch verpönter.N317V hat geschrieben:Wie kommt es eigentlich, dass das bisher so verpönte Javascript wieder so populär ist? Sind denn sämtliche Bedenken wegen Sicherheit und Zugänglichkeit nicht mehr aktuell?
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Mozilla plant ja schon seit langem Python in ihre Browser einzubauen.. ob's größeren Erfolg haben wird als VBScript bezweifle ich aber (leider).
Naja, so ist das mit den lustigen Technologien: erst gab es statisches HTML, dann war ein Java-Applet-Hype und nun kommt man zu HTML zurück und garniert das mit JS.
Naja, so ist das mit den lustigen Technologien: erst gab es statisches HTML, dann war ein Java-Applet-Hype und nun kommt man zu HTML zurück und garniert das mit JS.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice