Moin zusammen,
gibt es bei Python eine ähnliche Möglichkeit Anwendungen live zu nehmen wie bei Laravel Forge?
Deploying Web-App
- noisefloor
- User
- Beiträge: 4151
- Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2007, 21:40
- Wohnort: WW
- Kontaktdaten:
Hallo,
was heißt "live"? Bzw. was hast du vor?
Python kann ja mehr als PHP, im Sinne von dass Python nicht auf Webanwendungen limitiert ist. Wenn du eine Python Webanwednung schreibst, dann nutzt du normalerweise WSGI, die ist der de-facto Standard für Python Webanwendungen. Und dafür nutzt du normalerweise eines der vielen WSGI-kompatiblen Python-Webframeworks wie z.B. Bottle, Flask, Sanic, Hug oder Django. Die Webframeworks bringen in der Regel einen einfachen eigenen Server mit, produktiv deployt man die Applikation über einen WSGI-Applikationsserver wie gunicorn oder uwsgi.
Es gibt aber natürlich auch die Möglichkeit, deine Applikation extern hosten / laufen zu lassen. Z.B. bei Heraku (Link), die dafür auch Tools bereits stellen.
Amazon hat mit Chalice ein Bottle-ähnliches Microframework, mit dem du die Applikation leicht nach AWS Lambda deployen kannst. Zappa ist ein größeres Python-Modul, mit dem du viel mehr Möglichkeiten hast, Python Webapplikationen nach AWS zu deployen. Die Google App Engine kann auch Python. Außerdem gibt es diverse Hoster, die auf mit Django erstellte Applikationen spezialisiert sind.
Gruß, noisefloor
was heißt "live"? Bzw. was hast du vor?
Python kann ja mehr als PHP, im Sinne von dass Python nicht auf Webanwendungen limitiert ist. Wenn du eine Python Webanwednung schreibst, dann nutzt du normalerweise WSGI, die ist der de-facto Standard für Python Webanwendungen. Und dafür nutzt du normalerweise eines der vielen WSGI-kompatiblen Python-Webframeworks wie z.B. Bottle, Flask, Sanic, Hug oder Django. Die Webframeworks bringen in der Regel einen einfachen eigenen Server mit, produktiv deployt man die Applikation über einen WSGI-Applikationsserver wie gunicorn oder uwsgi.
Es gibt aber natürlich auch die Möglichkeit, deine Applikation extern hosten / laufen zu lassen. Z.B. bei Heraku (Link), die dafür auch Tools bereits stellen.
Amazon hat mit Chalice ein Bottle-ähnliches Microframework, mit dem du die Applikation leicht nach AWS Lambda deployen kannst. Zappa ist ein größeres Python-Modul, mit dem du viel mehr Möglichkeiten hast, Python Webapplikationen nach AWS zu deployen. Die Google App Engine kann auch Python. Außerdem gibt es diverse Hoster, die auf mit Django erstellte Applikationen spezialisiert sind.
Gruß, noisefloor